DR Kongo
Die kongolesische Autorin Nadège Kusanika ist eine begnadete Geschichtenerzählerin seit ihrer Kindheit. Wie diese Kunst ihr Selbstvertrauen gab, davon zeugt ihr autobiografischer Debütroman "Unter der gelben Sonne".
Im Kongo sollen schwangere Schülerinnen künftig nicht mehr der Schule verwiesen werden. Die Katholische Kirche lehnt das aus Gründen der Moral ab und bekommt dafür sowohl Kritik als auch Unterstützung.
Christoph Huber soll am Schmuggel von Mineralien aus dem Konfliktgebiet im Ostkongo verdient haben. Wenn die Ermittlungen der Justiz zur Anklage führen, ist das ein Zeichen, dass Geschäftsleute in solchen Fällen nicht straflos bleiben.
Der Wirtschaftswissenschaftler Siddharth Kara beleuchtet die Arbeitsbedingungen der Kleinschürfer in den Kobaltminen der Demokratischen Republik Kongo und prangert an, dass Bergbaufirmen und Industrien wegschauen.
Die USA haben Ruanda und die DR Kongo zu Gesprächen über ein Friedensabkommen gebracht. Es könnte ein erster Schritt sein, die Gewalt im Ostkongo einzuhegen, aber ein tauglicher Friedensplan ist es nicht.
Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo hat sich mit der Rebellenmiliz M23 auf eine Kampfpause geeinigt und führt Friedensgespräche mit Ruanda, das die M23 unterstützt. In der ostkongolesischen Stadt Goma, die die M23 erobert hat, herrschen jedoch Angst und Not.
Ruanda wird für seine Rolle im Krieg im Ostkongo international kritisiert. Was bedeutet das für die mehr als 40 Jahre alte enge Beziehung von Rheinland-Pfalz zu dem ostafrikanischen Land?
Katholische und protestantische Kirchenführer in der Demokratischen Republik Kongo wollen mit einer breit angelegten Friedensinitiative zu einem Ende der Gewalt im Ostkongo beitragen. Dabei berufen sie auch auf afrikanische Traditionen.
Nur mit Hilfe Ruandas können die M23-Rebellen im Ostkongo vorrücken. Ruanda plündert dort seit langem Rohstoffe. Europa muss seine skandalöse Rohstoff-Kooperation mit Kigali endlich beenden.
Im Namen des Naturschutzes wurden Tausende Batwa aus einem Naturpark im Ostkongo vertrieben. Die Afrikanische Union sagt nun, sie sollen ihre Landrechte zurückerhalten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!