Meinungen

Expertenfrage
Die äthiopische Regierung hat eine Amnestie für politische Gefangene angekündigt. Nicole Hirt vom GIGA-Institut erklärt, warum das noch keine demokratische Öffnung bedeutet.
Entwicklungsdienst
Ein Gespräch mit dem Berater Lutz Schrader über den Nutzen des Entwicklungsdienstes, fähige Fachkräfte und darüber, was sie nach ihrer Rückkehr in Deutschland leisten können.
Bewegungsmelder
Wir fragen Menschen aus der Szene, was sie bewegt und wie sie zur ihrer Arbeit gekommen sind. Dieses Mal: Anne Neumann, Projektreferentin für Nachhaltigkeit im Verein FEMNET.
Kinderpatenschaften
Die Erziehungswissenschaftlerin Marina Wagener hat untersucht, was Schülerinnen und Schüler von Kinderpatenschaften lernen – und was nicht.
Interview
Die Welthandelsorganisation WTO diskutiert diese Woche über die internationale Handelsordnung. Francisco Marí, Referent bei Brot für die Welt, erklärt, worum es geht und warum die WTO weiter gebraucht wird.
Expertenfrage
Marina Peter, Beraterin für das Horn von Afrika und Ostafrika bei Brot für die Welt, über den Stillstand bei den Friedensverhandlungen und die gefährlichen Pläne der USA.
Herausgeberkolumne
Artikel 32 der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Staaten, Menschen mit Behinderungen aktiv in ihre Entwicklungszusammenarbeit einzubinden. Auch in Deutschland ist der gute Wille dazu da – allein es mangelt an der Umsetzung.
Migrationsdeal mit Libyen
Bei ihrem gemeinsamen Gipfel in der Elfenbeinküste haben sich Europäer und Afrikaner auf einen Aktionsplan verständigt, um die Lage der Flüchtlinge in Libyen zu verbessern. Jonas Wipfler, Referent für Migration und Flucht bei Misereor, erklärt, was davon zu halten ist.
Sklaverei in Libyen
Das Video des US-amerikanischen Senders CNN schlug ein wie eine Bombe: Es beweist, dass in Libyen immer wieder afrikanische Migranten als Sklaven versteigert werden. Das löste allenthalben Entrüstung aus, doch nicht überall war sie ehrlich.
Regierungsbildung
In Berlin fehlen Kreativität und Leidenschaft für eine zukunftsweisende Politik. Wie wär's mit einer echten Vision für Europa?
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!