Meinungen

Klimawandel
Trockenheit allerorten: Nicht nur die Lage in Indien und Südafrika sollte ein Weckruf für eine nachhaltige Wasserpolitik sein, findet Gesine Kauffmann.
Zivilgesellschaft in Israel
Auf Kritik am Militär reagiert Israels Regierung dünnhäutig. Das gefährdet die demokratische Streitkultur des Landes, befürchtet Tillmann Elliesen.
UN-Nachhaltigkeitsziele
Wie kommt die Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung voran? Gespräch mit Luise Steinwachs von Brot für die Welt.
Eritrea und Äthiopien
Der Friedensschluss am Horn von Afrika macht Hoffnung, kommentiert Tillmann Elliesen. Die neuen Partner beider Länder weniger.
Reife Leistung
Chapeau, Herr Präsident! Imageträgern mangels Geld einfach Immunität anzubieten, ist eine brillante Idee.
Wahlen in Mexiko
Silke Pfeiffer von Brot für die Welt über den Wahlsieg des linken Kandidaten Andrés Manuel López Obrador in Mexiko.
AKP-Abkommen
Was der EU zum neuen Abkommen mit den AKP-Staaten einfällt, ist ein Armutszeugnis, kommentiert Tillmann Elliesen.
Entwicklungsbanken
Korinna Horta von urgewald zur Jahrestagung der Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) in Mumbai.
UN-Flüchtlingspakt
Deutschland und Europa streiten über Asylpolitik – und auf globaler Ebene werden derzeit neue Regelwerke für den Umgang mit Migranten und Flüchtenden erarbeitet. Was werden sie bringen?
Expertenfrage
Energie-Referentin Kathrin Schroeder zum Bonner Klimagipfel Ende Mai.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!