Meinungen

Bildung in Afrika
Ekkehard Wolff erklärt, warum in Afrika mehr in einheimischen Sprachen gelehrt und geforscht werden sollte.
Raubkunst aus Afrika
Viele Afrikaner empfinden die europäische Diskussion um die Rückgabe afrikanischer Kulturgüter als arrogant, meint Yarri Kamara.
Gemeinnützigkeit von Attac
Ob eine Organisation als gemeinnützig anerkannt ist, darf nicht davon abhängen, ob sie Politikern genehm ist, meint Sebastian Drescher.
Geldwäsche-Liste
Warum es schädlich ist, wenn die EU-Staaten die neue Geldwäsche-Liste blockieren, erklärt Sven Giegold.
Tourismus
In armen Ländern bringt der Tourismus Devisen und schafft Arbeitsplätze. Doch der Boom hat Schattenseiten.
Hilfe für Venezuela
Die Hilfe der USA für Venezuela verstößt gegen alle Prinzipien der humanitären Hilfe, kritisiert Ralf Südhoff.
Antirassismus
Wie ich herausfinden wollte, ob ich ein Rassist bin.
ACT Alliance
Die Dänin Qvist-Sørensen will die ACT Alliance auf Trab bringen und auf die Themen Gendergerechtigkeit und Frauenrechte einschwören.
SDGs
2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verabschiedet. Die EU teilt die Ziele, hat aber mehr als drei Jahre später noch nicht einmal eine Strategie zur Umsetzung, kritisiert Adolf Kloke-Lesch vom Sustainable Development Solutions Network (SDSN).
Herausgeberkolumne
Wir müssen die Bewohner des Regenwaldes beim Erhalt ihres Lebensraumes unterstützen, fordert Pirmin Spiegel.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!