Meinungen
Herausgeberkolumne
Katrin Weidemann wünscht sich mehr Teilhabe von Kindern in der Entwicklungshilfe.
Afrikapolitik
Europa muss sein instrumentelles Verhältnis zum Maghreb überdenken, meint Tillmann Elliesen.
Fridays for Future
Die Schülerin Merle Tennie erklärt, warum sie für mehr Klimaschutz auf die Straße geht.
Fairer Handel
Der Verkauf von Fairtrade-Bananen reicht nicht, um den Welthandel gerechter zu machen, meint Steffen Weber.
Afrikapolitische Leitlinien
In den neuen Leitlinien nimmt die Bundesregierung den Nachbarkontinent endlich ernst, lobt Tillmann Elliesen.
Herausgeberkolumne
Um die Agenda 2030 umzusetzen, müssen alle Entwicklungshilfs-Projekte Menschen mit Behinderungen berücksichtigen, meint Rainer Brockhaus.
Nato-Quote
Statt den Rüstungsetat zu steigern, sollte Berlin mehr Geld für Entwicklung und Diplomatie aufwenden, meint Bernd Ludermann.
Bildung in Afrika
Ekkehard Wolff erklärt, warum in Afrika mehr in einheimischen Sprachen gelehrt und geforscht werden sollte.
Raubkunst aus Afrika
Viele Afrikaner empfinden die europäische Diskussion um die Rückgabe afrikanischer Kulturgüter als arrogant, meint Yarri Kamara.
Gemeinnützigkeit von Attac
Ob eine Organisation als gemeinnützig anerkannt ist, darf nicht davon abhängen, ob sie Politikern genehm ist, meint Sebastian Drescher.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!