Opposition gewinnt Wahlen in Somaliland
Nairobi/Hargeisa - In Somaliland hat der Oppositionskandidat Abdirahman Mohamed Abdullahi die Präsidentschaftswahl gewonnen. Abdullahis Partei „Waddani” habe bei der Abstimmung am vergangenen Mittwoch knapp 64 Prozent der Stimmen erhalten, berichteten die somalische Nachrichtenagentur Sonna und das Nachrichtenportal “Garowe" am Dienstag unter Berufung auf die Nationale Wahlkommission. Amtsinhaber Muse Bihi Abdi und seine Partei kamen demnach auf rund 34 Prozent.
Wo Macht sich kaufen lässt
Brasilien startet beim G20-Treffen weltweite Allianz gegen Hunger
Berlin/São Paulo - Brasilien hat auf dem G20-Gipfel eine globale Initiative zur weltweiten Bekämpfung von Hunger vorgestellt. An der Allianz beteiligen sich aktuell 81 Länder und internationale Organisationen, wie das Gastgeberland Brasilien am Montag bei der Eröffnung des Treffens der führenden Industrie- und Schwellenländer in Rio de Janeiro bekannt gab. Ziel ist die Bekämpfung von Hunger mit unterschiedlichen Maßnahmen bis zum Jahr 2030.
Chef des Palästinenser-Hilfswerks warnt vor Verbot seiner Institution
Genf - Der Chef des UN-Palästinenserhilfswerks (UNRWA), Philippe Lazzarini, hat vor schwerwiegenden Folgen des beschlossenen Verbots seiner Organisation in Israel gewarnt. Es gebe keinen „Plan B“ der Vereinten Nationen für die Versorgung von Millionen Palästinensern in den besetzten Gebieten, sagte der UNRWA-Generalkommissar am Montag in Genf.
Senegal wählt neues Parlament
Nairobi/Dakar - Im Senegal waren die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag dazu aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Präsident Bassirou Diomaye Faye hofft auf eine Mehrheit für seine Pastef-Partei, um die von ihm geplanten Reformen umzusetzen. Knapp 7,5 Millionen Menschen waren stimmberechtigt, mittags lag die Wahlbeteiligung vielerorts bei etwa einem Viertel. 165 Abgeordnete werden für die nächsten fünf Jahre gewählt. Einige Wahlbüros öffneten verspätet, sonst verlief der Wahltag ruhig.