Friedensarbeit

09.02.2021
Dass die EU Waffen in Krisenregionen liefern will, ist ein Rückschritt für die Friedenspolitik, meint Tillmann Elliesen.
09.02.2021
Die EU-Mitglieder haben sich im Grundsatz auf einen neuen Geldtopf geeinigt, aus dem voraussichtlich auch tödliche Waffen ausländischer Armeen finanziert werden können.
25.01.2021
Nach dem Krieg in Tigray werden die nächsten Wahlen entscheidend sein, erklärt Redie Bereketeab.
04.01.2021
Entwicklungsprojekte in Konfliktregionen sind keine gute Antwort auf Gewalt, meint Christoph Zürcher.
24.11.2020
Deutsche Rüstungsexporte verletzen in aller Welt Kinderrechte, zeigt eine neue Studie. Hilfswerke fordern ein Verbot der Ausfuhren.
19.11.2020
Trotz Friedensgesprächen zwischen afghanischen Regierungsvertretern und Taliban sitzt das Misstrauen auf beiden Seiten tief. Ein Bruch zeichnet sich auch zwischen aktiven Talibankämpfern und ihren politischen Vertretern im Exil ab. 
07.10.2020
Mit Entwicklungsprojekten will China in Mali den Frieden fördern. Besonders durchdacht scheint die Strategie nicht, wie eine Studie zeigt.  
06.10.2020
Volker Jacoby erklärt, welches Personal für Friedensmissionen gebraucht wird und warum so wenig Frauen dabei sind.
05.10.2020
Im Sudan haben die Übergangsregierung und Rebellen ein Friedensabkommen unterzeichnet, das nach 17 Jahren den Bürgerkrieg in Darfur und anderen Regionen beenden soll. Weltweit wird von einem historischen Ereignis für das Land gesprochen.
23.09.2020
Freiwillige der Peace Brigades International begleiten in Konfliktgebieten Menschenrechtsverteidiger. In deren Arbeit und in die Politik sollen sie sich aber nicht einmischen. Das ist schwer auszuhalten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!