Friedensarbeit
20.05.2019
Die Vereinten Nationen haben im Jemen für zwei wichtige Städte ein Abkommen zwischen den Kriegsparteien ausgehandelt. Es könnte über die Zukunft des Landes entscheiden.
08.05.2019
Sascha Lohmann erklärt, wie die USA ihre Sanktionspolitik gegen den Iran weltweit durchsetzen können.
28.03.2019
In humanitären Zonen im Norden von Kolumbien wollen Dorfgemeinschaften in Sicherheit leben. Doch unter dem neuen Präsidenten sind die Paramilitärs wieder auf dem Vormarsch.
04.12.2018
Konflikte und Krisen möglichst früh zu erkennen, kann helfen, sie zu entschärfen. Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit den Grenzen der Methode.
13.11.2018
Der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms zu den Konflikten in Syrien und Mali und zur Korea-Politik von Donald Trump.
06.11.2018
Sri Lanka droht eine Staatskrise, weil der Präsident den Regierungschef ausgetauscht hat. Mahinda Rajapaksa ist ein alter Bekannter – und eine Bedrohung für die Versöhnung mit der tamilischen Minderheit.
18.10.2018
Kristina Lunz erklärt, wieso sie ein Zentrum für feministische Außenpolitik gegründet hat.
05.10.2018
Kolumbien hat gewählt. Und der neue Präsident will die Bedingungen des Friedens mit der Farc-Guerilla nachträglich ändern.
16.08.2018
Eine Studie untersucht die zwiespältige Rolle der traditionellen Chiefs im Bürgerkrieg im Südsudan. Ihnen geht es vor allem um den Schutz der eigenen Gemeinschaft.
09.08.2018
Ein Experte wirft Rüstungskritikern Stimmungsmache vor. Der Politikwissenschaftler Max Mutschler kontert.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!