Friedensarbeit
19.02.2020
Friedensförderung ist ein Schwerpunkt deutscher Entwicklungshilfe. Wie gut das funktioniert, hat eine aktuelle Studie untersucht.
05.02.2020
Im Südsudan haben sich Frauen in den vergangenen zwei Jahrzehnten auf vielfältige Weise für Frieden eingesetzt. Eine Studie dokumentiert ihre Erfolge und zeigt, welchen Hürden sie dabei begegnet sind.
05.02.2020
Geheime Rüstungsdeals mit der Türkei, Vermittlung in Libyen: Das passt nicht zusammen, meint Tillmann Elliesen.
22.01.2020
Die Afrikanische Union sollte stärker an der Lösung des Konflikts in Libyen beteiligt werden, meint Tillmann Elliesen.
04.12.2019
Europa will Frieden schaffen? Dann muss es sich darauf vorbereiten, meint Tillmann Elliesen.
21.11.2019
Anthea Bethge blickt zurück auf zwanzig Jahre Ziviler Friedensdienst (ZFD).
30.10.2019
In der Zentralafrikanischen Republik und dem Ostkongo erfüllt der Staat seine Kernaufgaben nicht. Die Menschen erwarten, dass sich das ändert.
29.10.2019
Die anstehenden Koalitionsverhandlungen bieten Gelegenheit, in Österreich einen Zivilen Friedensdienst (ZFD) nach deutschem Vorbild einzuführen, meint Pete Hämmerle vom Internationalen Versöhnungsbund (ÖVB). Die Kollegen in Deutschland würden sich darüber freuen.
24.10.2019
Der Zivile Friedensdienst wird 20 Jahre alt. Kirchliche Organisationen gehören zu den tragenden Säulen. Sie bewerten die Kooperation mit dem Staat positiv, wünschen sich aber einen Richtungswechsel und mehr Sichtbarkeit.
22.10.2019
Jahrzehntelang kamen vor allem schlechte Nachrichten vom Horn von Afrika: Hunger, Terror und Krieg. Bis in Äthiopien ein neuer Ministerpräsident das Ruder übernahmund im Sudan eine Protestbewegung den Diktator zu Fall brachte.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!