Unternehmen und CSR

19.04.2018
Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz, aber weniger Lohn: Fünf Jahre nach Rana Plaza hat sich in Bangladeschs Textilindustrie einiges bewegt – nicht nur zum Besseren.
27.02.2018
Eine Kontroverse darüber, ob öffentliche Berichte Betrug verhindern können – oder eine rechtsstaatliche Steuererhebung untergraben würden.
22.02.2018
Der Geschäftsführer des Textildiscounters KiK, Patrick Zahn, sieht das Bündnis für nachhaltige Textilien an einem Scheideweg. Das nach dem Einsturz einer Kleiderfabrik in Bangladesch im April 2013 gegründete Textilbündnis habe viel bewegt, "doch wir machen uns einige Sorgen."
22.02.2018
Die Bilanz des sogenannten Kimberley-Prozesses ist durchwachsen. Nun hat die Europäische Union den Vorsitz übernommen, doch ihre Agenda ist vage. Aus der Diamantenindustrie und der Zivilgesellschaft kommen hingegen konkrete Reformvorschläge.
05.02.2018
Mit halbautonomen Mini­staaten für Großinvestoren will Honduras Zehntausende neue Jobs schaffen. Kritiker fürchten, dass dort Bauern und Fischer enteignet werden und die Demokratie ausgehebelt wird.
23.01.2018
Die Geschichte der Inder in Ostafrika ist eng mit der britischen Kolonialherrschaft verbunden
In Uganda leben mehrere Tausend Inder. Sie halten die Wirtschaft am Laufen – doch richtig beliebt sind sie nicht.
27.11.2017
Verdeckte Recherchen in chinesischen Spielzeugfabriken werfen ein schlechtes Licht auf die Branche. Die Vorwürfe sind jedoch alles andere als neu.
20.11.2017
Die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) kritisiert die Arbeitsbedingungen in Textilfabriken in Südosteuropa. Modekonzerne profitieren vom Billiglohnsystem in der Region. Kann das deutsche Bündnis für nachhaltige Textilien dagegen etwas ausrichten?
12.10.2017
Auf vielen Traubenplantagen in Südafrika herrschen laut der Entwicklungsorganisation Oxfam schlechte Arbeitsbedingungen. Mitverantwortlich dafür seien deutsche Supermarktketten.
10.10.2017
Ende Oktober trifft sich in Genf erneut die UN-Arbeitsgruppe, die verbindliche Regeln für die menschenrechtliche Verantwortung transnationaler Unternehmen erarbeiten soll. Der Widerstand der Industrieländer weicht langsam auf.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!