Frieden

21.12.2021
Die Präsidentschaftswahl in Libyen ist für den 24. Dezember geplant. Eigentlich soll sie die Erdöl-Nation stabilisieren, die seit dem Sturz Gaddafis vor über zehn Jahren nicht zur Ruhe kommt. Stattdessen fürchten viele neue Gewalt.
28.10.2021
Der Fotograf Heriberto Paredes begleitet seit mehr als zehn Jahren das Leben der indigenen Nahua-Dorfgemeinde Santa María Ostula im Landkreis Aquila, Bundesstaat Michoacán, und beschreibt es als „Traum vom Paradies“. Doch dem Paradies ging die Hölle voraus.
25.10.2021
Erstmals hat die Schweiz eine Strategie für ihre Afrikapolitik verabschiedet. Die Regierung lobt sich dafür, doch Kritiker zweifeln, dass das die Politik gegenüber dem Kontinent verbessert.
25.10.2021
Frieden und Entwicklung sind untrennbar miteinander verbunden. Aus diesem Grund gibt es die Arbeitsgemeinschaft FriEnt, die diesen Herbst ihr zwanzigstes Jubiläum feiert und international als Vorbild gilt.
26.07.2021
Eine enttäuschende Bilanz zieht der Südsudanesische Kirchenrat nach zehn Jahren Unabhängigkeit des Landes. Seine Appelle an die politischen Führer verhallen offenbar.
28.05.2019
Manche Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent haben 2018 den Frieden und die Sicherheit der Bevölkerung verbessert, andere verschlechtert, bilanzieren Forscher in einem neuen Bericht.
15.01.2019
Um zu verstehen, warum die Menschen im Südsudan trotz des Friedensvertrags von 2005 und der Unabhängigkeit 2011 den Frieden verloren haben, begibt sich Peter Martell auf eine Reise in die Geschichte von Gewalt, Verfolgung, Diskriminierung und Zerstörung.
25.09.2018
Europäer und Amerikaner geben viel Geld aus, um den Aufbau von Armeen und Polizei in Afrika zu unterstützen. Geholfen hat das wenig.
23.05.2017
Religion ist der neue Trend in der internationalen Politik der Bundesregierung. Außenminister Sigmar Gabriel hat eine „Task Force“ zur Friedensverantwortung der Religionen gegründet.
24.09.2015
Mosambik gilt jetzt als frei von Landminen. Wie hat der südostafrikanische Staat das in weniger als einem Vierteljahrhundert geschafft?
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!