Buchtipps

Mit ihrem Roman über eine unbeugsame Frau beschwört die französisch-marokkanische Autorin Saphia Azzeddine den freien Geist – und fesselt ihre Leser durch ihren lebendigen Erzählstil.
Die simbabwische Juristin zeichnet in ihrem Roman das Leben einer Außenseiterin nach und beschreibt dabei, wozu gedemütigte Frauen fähig sind.
Ben Rawlence porträtiert neun Menschen in Dadaab, dem größten Flüchtlingscamp der Welt. Sein meisterlich geschriebener Bericht vom Alltag in der drittgrößten Stadt Kenias verleiht seinen Protagonisten Menschlichkeit und Würde.
Die Weltreporter um Marc Engelhardt dokumentieren in diesem Sammelband unterschiedliche Wege Geflüchteter in eine neue Heimat. Dabei wird klar: Die Völkerwanderungen werden die Welt verändern.
Bachtyar Alis Roman über einen Mann, der in den kurdischen Gebieten des Nordirak nach seinem Sohn sucht, ist von großer poetischer Kraft.
David Hulme erläutert grundlegende Ansätze der Entwicklungspolitik – kurz, informativ, auf neuestem Stand und sehr verständlich.
In ihrem Sammelband untersuchen Tobias Hagmann und Filip Reyntjens die Tatsache, dass autoritäre Regime im Durchschnitt deutlich mehr Entwicklungshilfe beziehen als demokratische. Ihre Fallbeispiele sind gut gewählt und aussagekräftig.
Die Zentralafrikanische Republik kämpft mit den Folgen des Bürgerkrieges, der das Land 2013 zerrissen hat. Das Buch erklärt, wie es dazu gekommen ist und was die Bildung eines funktionierenden Staates dort so schwer macht.
Die Frage, ob sich das große kubanische Gesellschaftsexperiment gelohnt hat, beantwortet der Journalist Hannes Bahrmann in seinem Buch eher mit Nein. Seine Perspektive als langjähriger DDR-Bürger spielt dabei eine wichtige Rolle.
Verzichtsrhetorik ist aus der Mode: Heute soll uns das grüne Wachstum retten. Das kritisiert dieses Buch als gefährliche Illusion, die entscheidende Fragen aus dem Blick drängt.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!