Filmtipps

24.10.2019
Kulturrevolution, Ein-Kind-Politik, wirtschaftliche Liberalisierung: Das Filmepos von Wang Xiaoshuai zeigt am Beispiel zweier Familien über drei Jahrzehnte hinweg, wie stark politische Strukturen in China das Privatleben prägen.
05.09.2019
Der argentinische Regisseur Francisco Varone erzählt in einem klassischen Roadmovie von der aufkeimenden Freundschaft zwischen einem sufistischen Muslim und einem konfessionslosen Arbeitslosen.
02.07.2019
In seinem sensiblen Außenseiterdrama porträtiert der kubanische Autor und Regisseur Carlos Lechuga zwei Menschen mit ideologisch konträren Positionen.
11.06.2019
Der Dokumentarfilm von Tuki Jencquel erzählt, wie fünf engagierte Venezolaner ums Überleben kämpfen und versuchen, das Beste aus der verfahrenen Lage zu machen.
03.04.2019
Der packende Film schildert in einer eleganten Kombination aus Animation und Dokumentation den Einsatz des polnischen Reporters Ryszard Kapuściński im angolanischen Bürgerkrieg.
18.03.2019
Wie wird ein Mensch zum Dschihadisten? Wie macht man aus Kindern Gotteskrieger? Der syrische Regisseur Talal Derki gibt in seiner Dokumentation einzigartige Einblicke in die Gedanken- und Lebenswelt radikaler Muslime.
19.02.2019
Der Schweizer Filmemacher Nicolas Wagnières beleuchtet die wechselvolle Geschichte des Belgrader Hotels Jugoslavija zwischen Sozialismus und Kapitalismus.
18.12.2018
Das kraftvolle Epos schildert die Anfänge des Drogenhandels im Norden Kolumbiens. In starken Bildern zeigen sie, wie schnelles Geld und Machtgier indigene Völker korrumpieren und traditionelle Lebenswelten und Wertesysteme untergraben.
28.11.2018
Marcelo Martinessi erzählt, wie eine dank ihres Erbes gut situierte lesbische Frau gezwungen wird, ihr Leben neu zu organisieren. Eine einfühlsame Emanzipationsstudie aus Paraguay.
16.10.2018
In seinem Spielfilm erzählt Milko Lazarov von einem alten Rentierjägerpaar, das in einer Jurte im Nordosten Sibiriens lebt. Ein melancholischer Abgesang auf eine selbstgenügsame Lebensform, die schon bald verschwinden wird.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!