Standpunkte

Im früheren Jugoslawien wirkt der Nationalismus noch immer, doch er verliert an Sprengkraft.
Hilfswerke sollten sich mehr um die Universitäten im Süden kümmern.
In Sri Lanka blicken die Tamilen nach dem Ende des Bürgerkriegs in eine ungewisse Zukunft - ein Gespräch mit Vinya Ariyaratne, Direktor der nichtstaatlichen Organisation Sarvodaya.
Yes, he can!? Europa muss Barack Obama unterstützen.
Freie Märkte und staatliche Regulierung müssen in einem vernünftigen Maß zueinander stehen.
Nur die Weltorganisation garantiert den Entwicklungsländern eine Stimme
Die Konjunkturprogramme der reichen Länder weisen in die falsche Richtung
Die juristische Verfolgung von Kriegsverbrechen ist ein mühsames Geschäft
China will sich Treibhausgasemissionen aus der Exportproduktion nicht zurechnen lassen
Internationale und interkulturelle Zusammenarbeit ist im Bereich Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion ständig mit Grenzen konfrontiert. Grenzsteine zu überschreiten und zu versetzen ist mitunter gefährlich, aber es lohnt sich. Denn dafür ist nicht nur ein „Standpunkt" gefragt und der Respekt für das Trennende, sondern die Bereitschaft, gemeinsam einen Weg zu gehen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!