Standpunkte
Ibrahim Babangida möchte zu gern wieder regieren. Dummerweise hört das Militär Nigerias, mit dem er sich 1985 an die Macht geputscht hatte, inzwischen nicht mehr auf sein Kommando.
Eine Steuer auf Finanzmarktgeschäfte könnte die gefährliche Spekulation eindämmen helfen und obendrein Milliarden in die öffentlichen Haushalte spülen.
Der Internationale Währungsfonds hat in einem Positionspapier die Kontrolle des Kapitalverkehrs als „legitimes“ wirtschaftspolitisches Instrument bezeichnet. Ökonomen, die der klassischen Theorie anhängen, hoben sogleich mahnend den Zeigefinger.
Zur Eindämmung der Tropenkrankheit wird das Insektizid heute noch verwendet - ein Pro und Kontra.
Mit der Orientierung an der Sicherheit Deutschlands nimmt Minister Niebel einen bedenklichen Weg
In armen Ländern sind viele Kinder nicht registriert. Das schließt sie von staatlichen Leistungen aus und macht sie schutzlos gegen Missbrauch und Gewalt.
Klimaschützer haben derzeit einen schweren Stand – und sind daran selbst nicht unschuldig.
Im Kampf gegen die weibliche Genitalverstümmelung ist mühsame Überzeugungsarbeit gefragt.
Für eine politische Lösung in Afghanistan fehlt noch immer ein tragfähiges Konzept - ein Gespräch mit dem Politologen Jochen Hippler.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!