Berichte

Menschenrechts-Standards
Die Bundesregierung soll bei Landgeschäften Menschenrechtsfolgen umfassender prüfen, meint das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Standards der Entwicklungsbanken genügten nicht in allen Fällen.
Sklaverei-Index
Weil immer mehr Migranten nach Europa kommen, steigt die Zahl ausbeuterischer Arbeitsverhältnisse. Laut einer Beratungsfirma ist das Problem der modernen Sklaverei in den meisten EU-Ländern größer geworden.
Flüchtlinge in Libyen
Afrikanische Flüchtlinge berichten von schrecklichen Lebensbedingungen in Libyen. Der Weg nach Europa darf ihnen nicht versperrt werden, fordert die Organisation Oxfam.
Schweiz
Die Schweiz will ab 2018 kein Milchpulver mehr als Nahrungsmittelhilfe liefern. 20 Millionen Franken jährlich fließen künftig an das UN-Welternährungsprogramm statt an Schweizer Bauern.
Nothilfe-Treuhandfonds
Die EU will Fluchtursachen in Afrika bekämpfen und hat dafür einen Fonds aufgelegt. Die Mitgliedsländer aber zahlen kaum Geld ein, klagen das europäische Parlament und die europäische Kommission.
Migranten
Initiativen von Menschen aus Einwandererfamilien wollen dem Rechtspopulismus in Deutschland eine politische Stimme entgegensetzen. Dafür haben sie eine Geschäftsstelle in Berlin eröffnet.
Steuervermeidung
Kleinstaaten wie die Seychellen, Monaco oder Liechtenstein helfen Firmen, Steuern zu vermeiden. Eine Studie zeigt: Auch einflussreiche Länder mischen in dem Geschäft mit – darunter mehrere europäische Staaten.
Misereor
Das Hilfswerk Misereor vermeldet für 2016 ein positives Ergebnis. Geschäftsführer Pirmin Spiegel äußerte deutliche Kritik an der Afrikapolitik der Bundesregierung.
Kanadas Entwicklungshilfe
Männer gehen leer aus: Kanadas Regierung will die Entwicklungshilfe umkrempeln und künftig fast ausschließlich Frauen und Mädchen unterstützen. Mehr Geld gibt es dafür allerdings nicht.
Südsudan
Was die Politik nicht schafft, wollen die Kirchen im Südsudan richten. Mit einer breit angelegten Versöhnungskampagne will der südsudanische Kirchenbund (SSCC) das Land aus dem Bürgerkrieg führen. Ein zu ambitionierter Plan?
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!