Meinungen
Sahel
Frankreich will seinen Anti-Terror-Einsatz im Norden Malis beenden. Eine Abkehr von der gescheiterten Strategie im Sahel bedeutet das aber noch nicht.
Afghanistan
Die Bundesregierung lässt Afghanen, die für deutsche Behörden tätig waren, im Stich, kritisiert Marcus Grotian.
Reife Leistung
Pharmakonzerne hocken auf ihren Patenten, anstatt ihr Wissen zu teilen. Die Glosse von welt-sichten
Herausgeberkolumne
Durch die Pandemie sind die Lebensmittelpreise in den Städten dieser Welt gestiegen. Betroffen davon sind vor allem arme Bevölkerungsschichten.
Kampf gegen die Pandemie
Die indische Aktivistin Varsha Gandikota-Nellutla von der Organisation „Progressive Internationale“ erklärt im Interview, wie Mexiko andere Länder in der Pandemie unterstützt, welche Impf-Partnerschaften Kuba mit Kenia eingeht und wie gelebte Solidarität in Zeiten von Corona aussieht.
Regierungsform
Eine Allianz der Demokratien anzustreben, ist eine schlechte außenpolitische Leitlinie. Weltpolitik ist kein Systemkonflikt zwischen Gut und Böse, meint Bernd Ludermann.
Forschung
Nur ein Prozent der in Afrika benötigten Impfstoffe wird auf dem afrikanischen Kontinent hergestellt. Die DEG unterstützt dabei, dass sich dies ändert.
Klimaschutz
Rechtlich sind die jüngsten Gerichtsurteile zum Klimaschutz fragwürdig, aber sie könnten sich als politische Meilensteine erweisen, meint Tillmann Elliesen.
Mosambik
Ohne eine gute Sicherheitsstrategie droht die Krise in Mosambik die ganze Region zu destabilisieren, meint Melanie Kräuter.
Globale Gesundheit
Bei der WHO-Versammlung wurde erneut betont, dass Armutsbekämpfung die beste Pandemievorsorge ist. Die Grundversorgung darf dabei nicht vergessen werden, meint Barbara Erbe.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!