Meinungen
Herausgeberkolumne
Schweizer Politiker wollen NGOs Bundesmittel und Steuerbefreiung verwehren, wenn sie sich politisch engagieren. Das widerspricht dem Verständnis einer direkten Demokratie, sagt Bernd Nilles.
Tiefseebergbau
Um an begehrte Rohstoffe zu kommen, setzen immer mehr Staaten und Unternehmen auf den Tiefseebergbau. Das hat gravierende Folgen, warnt Kai Kaschinski.
Tigray-Konflikt
Der äthiopische Premier ist verantwortlich für den Krieg in der Provinz Tigray. Aber er ist kein Dämon, meint Tillmann Elliesen.
Reife Leistung
Ökolandbau oder Gentechnik? Nach der Trennung von Bill und Melinda Gates droht ein Streit um die Ausrichtung ihrer gemeinsamen Stiftung.
Großbritannien
Die Sparpläne der Regierung von Boris Johnson zerstören die einst ehrwürdige Entwicklungspolitik Großbritanniens, warnt Tillmann Elliesen.
Neuer Malaria-Impfstoff
Seit Jahrzehnten wird an einem Malaria-Impfstoff geforscht. Warum jetzt ein Durchbruch gelungen sein könnte, erklärt der Immunologe Rolf Fendel.
Myanmar
Die UN warnen, dass in Myanmar ein Krieg wie in Syrien ausbrechen könnte. Das ist nur wenig übertrieben – aber noch lässt es sich verhindern, meint Bernd Ludermann.
Grüne Revolution
Die Allianz für eine grüne Revolution in Afrika zwängt Kleinbauern in ein System, das ihnen nicht weiterhilft, kritisiert die kenianische Ökoaktivistin Anne Maina.
Digitales Lernen
Kenia setzt so wie viele afrikanische Staaten auf digitales Lernen in der Schule. Doch die Ausbildung der Lehrer ist wichtiger, meint Leoni Roßberg.
ODA-Quote
Die internationale Entwicklungshilfe steigt im Coronajahr auf Rekordhöhe. Doch die ärmsten Länder profitieren davon kaum, kritisiert Tillmann Elliesen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!