UN-Kommission präsentiert Beweise für russische Kriegsverbrechen

Genf - Eine Untersuchungskommission der UN hat neue Beweise für russische Kriegsverbrechen in der angegriffenen Ukraine vorgelegt. Russland sei auch für schwere Verstöße gegen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht in Lagern für Kriegsgefangene auf seinem eigenen Territorium verantwortlich, teilte die Kommission am Freitag in Genf mit.

Welternährungsprogramm: Brauchen offene Zugänge zum Gaza-Streifen

München - Hilfslieferungen aus der Luft und über See nach Gaza können nach Einschätzung des Welternährungsprogramms Transporte auf dem Landweg nicht ersetzen. „Wir brauchen dringend mehr offene Zugänge“, sagte der Direktor des Welternährungsprogramms für Deutschland, Österreich und Liechtenstein, Martin Frick, am Freitag dem Radiosender Bayern2.

"Fridays for Future" will junge Menschen für Europawahl mobilisieren

Berlin - Mit einem erneuten „Klimastreik“ am 31. Mai will „Fridays for Future“ junge Menschen dazu aufrufen, ihre Stimme bei der anstehenden Europawahl abzugeben. Man wolle besonders junge Menschen mobilisieren, um bei den Wahlberechtigten ab 16 Jahren eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu erreichen, erklärte die Organisation am Freitag in Berlin. Die Wahlen für das Europaparlament finden in Deutschland am 9. Juni statt. Anders als etwa bei der Bundestagswahl können schon Menschen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben.

UN richten Luftbrücke für Hilfsgüter nach Haiti ein

Genf/Port-au-Prince - Eine Luftbrücke soll humanitäre Güter nach Haiti bringen. Aus der benachbarten Dominikanischen Republik sollten Waren für die notleidende Bevölkerung in Haiti geliefert werden, teilte das Büro der Vereinten Nationen (UN) in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince am Mittwochabend (Ortszeit) mit. Auf dem Luftweg wollen die UN auch Mitarbeiter ein- und ausfliegen.

Nigeria schließt Lösegeldzahlung für verschleppte Kinder aus

Kampala/Abuja - Nigerias Präsident Bola Tinubu lehnt eine Lösegeldzahlung für die über 280 in der vergangenen Woche verschleppten Kinder ab. Die Sicherheitskräfte arbeiteten rund um die Uhr für ihre Freilassung, sagte Informationsminister Mohammed Idris laut der nigerianischen Zeitung „The Guardian“ von Donnerstag. Der Präsident habe seine Null-Toleranz-Politik für Lösegeldzahlungen bekräftigt.

Sudanesische Armee erobert Rundfunk- und TV-Hauptquartier zurück

Kampala/Khartum - Die sudanesische Armee hat am Dienstag die Kontrolle über das Hauptquartier des nationalen Rundfunks und Fernsehens in der Stadt Omdurman übernommen. Nach Berichten der Zeitung „Sudan Tribune“ erfolgte die Eroberung nach wochenlanger Belagerung und heftigen Gefechten mit Einheiten der paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF). Die RSF-Truppen hatten das Medien-Quartier kurz nach Beginn der Eskalation des Machtkampfs zwischen Armee und RSF im April 2023 eingenommen und es seither als Militärbasis und Gefangenenlager genutzt.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!