Die Zahl der Morde in El Salvador ist während der Corona-Pandemie deutlich gesunken. Nach Zeitungsrecherchen steckt dahinter ein Abkommen zwischen dem Präsidenten und kriminellen Banden.
In Lateinamerika gibt es eine Vielzahl supranationaler Organisationen. Manche arbeiten gegeneinander, andere wollen dasselbe, und allen ist gemeinsam: Ihre Ziele stehen nur auf dem Papier.
Margarita Llort arbeitet mit dem, was andere wegwerfen: leere Flaschen und Gläser. Ihre farbenfrohen Werke sollen in Kürze auch in Deutschland erhältlich sein.
US-Präsident Donald Trump will 200.000 Salvadorianer in ihre Heimat zurückschicken. Doch von dort machen sich jeden Tag junge Leute Richtung Norden auf den Weg – etwa aus dem Städtchen San Isidro.
Nayib Bukele hat es mit Hilfe der sozialen Medien zu einem der wichtigsten Politiker El Salvadors gebracht Der 36-Jährige ist Bürgermeister der Hauptstadt und will jetzt Präsident werden. Doch mit seiner früheren Partei hat er es sich inzwischen verscherzt.
El Salvador gilt als gefährlichstes Land in Amerika: Die Gewalt der Jugendbanden ist außer Kontrolle geraten. Misael Contreras hat versucht, ihr zu entkommen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit