Gemeinsam und solidarisch gegen Corona? Von wegen. Auf globaler Ebene gilt: Ich zuerst. Und wir machen alle mit. Ein Kommentar von Tillmann Elliesen, der seiner dritten Impfung mit gemischten Gefühlen entgegensieht.
Die SPD-Politikerin Svenja Schulze wird neue Entwicklungsministerin. Das macht Hoffnung angesichts des Ampel-Koalitionsvertrags, der keine Idee zur Entwicklungspolitik hat, meint Tillmann Elliesen.
Frankreich hat angekündigt, sich militärisch aus Mali zurückzuziehen. Kommen nun russische Söldner der berüchtigten "Wagner-Gruppe"? Ein Interview mit Andrews Atta-Asamoah vom Institut für Sicherheitsstudien in Pretoria.
Nigeria wird von Milchpulver-Importen aus Europa geflutet. Woran das liegt und was die Alternativen wären, stellt die Organisation Grain in einem Bericht vor.
Die UN haben nun einen Sonderberichterstatter für Menschenrechte und Klimwandel, und Greenpeace hat VW verklagt. Gut so, denn zu lascher Klimaschutz kann anerkannte Menschenrechte verletzen, meint Tillmann Elliesen.
Was bedeutet das ehrgeizige Klimaschutzprojekt der EU für unsere Nachbarn im Süden? Und was ist nötig, damit auch der afrikanische Kontinent vom "Green Deal" profitiert? Eine aktuelle Studie liefert Antworten.
Wie hat ein partizipativ angelegtes Entwicklungsvorhaben auf Dorfgemeinschaften in Gambia gewirkt? Der Frankfurter Ökonom Simon Heß kommt in seiner Dissertation zu nachdenklich stimmenden Ergebnissen.
Afrika wird noch viele Jahre auf Energie aus Kohle, Öl und Gas angewiesen sein. Davor darf die Entwicklungspolitik nicht die Augen verschließen, meint Tillmann Elliesen.