Entwicklungspolitik
Die „Agenda des Wandels“ für die Neuausrichtung der europäischen Entwicklungszusammenarbeit bis 2020 sortiert die Partnerländer nach dem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen.
6,42 Milliarden Euro sind im Regierungsentwurf für 2012 veranschlagt – ein Rekordhaushalt, sagt die Koalition. Die Opposition bemängelt, das sei bei weitem zu wenig, um dringenden entwicklungspolitischen Aufgaben zu genügen.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) wird ab dem Jahr 2013 nicht mehr am „weltwärts“-Programm teilnehmen.
Dem Entwicklungsministerium (BMZ)N missfiel ein Beitrag im entwicklungspolitischen Magazin "südlink" - das daraufhin mit zwei leeren Seiten erschien.
Studie zur Wirksamkeit von Entwicklungshilfe im Gesundheitsbereich
Der Menschenrechtler Rupert Neudeck und der Schriftsteller Ilija Trojanow diskutieren über den Zustand der Welt und wie man sie besser machen könnte.
Entwicklungsfördernde Politik sollte nicht nur an der Höhe der Hilfe gemessen werden, sagt Niels Keijzer vom European Centre for Development Policy Management.
Eine neue Checkliste soll die Prävention von Korruption in der Entwicklungshilfe erleichtern
Die Europäische Union (EU) plant einen Freiwilligendienst für humanitäre Einsätze.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!