Friedensarbeit

26.07.2012
Konfliktlösungen in Afrika sind auf die Billigung der USA, Frankreichs und Großbritanniens angewiesen. Deshalb buhlen viele Afrikaner um die Gunst dieser Mächte, statt die Verständigung untereinander zu suchen.
29.10.2010
Swami Agnivesh hat eine schwierige Aufgabe. Der Hindu-Mönch soll im Konflikt zwischen der indischen Zentralregierung und den maoistischen Rebellen in Indien vermitteln.
29.10.2010
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Arusha steckt der Friedensprozess in Burundi in einer tiefen Krise.
30.09.2010
Der neue Papst Franziskus ist in seiner Heimat Argentinien durchaus umstritten. Menschenrechtler werfen Kardinal Jorge Mario Bergoglio vor, er habe sich während der Militärdiktatur nicht schützend vor verfolgte Jesuiten gestellt. "welt-sichten" empfiehlt Bücher über die Aufarbeitung der Diktatur.
28.06.2010
Frauen sind auf internationaler Ebene zu wenig an Friedensprozessen beteiligt
30.04.2010
Experten haben dem Atomwaffensperrvertrag mangels Wirksamkeit schon häufiger das Ende prophezeit. Laut Annette Schaper von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ist er derzeit jedoch ohne Alternative.
28.02.2010
Das Außenministerium ist nicht abgeneigt, hat aber kein Geld.
27.02.2010
Menschenrechtler versuchen im nordindischen Manipur die Spirale der Gewalt zu stoppen - ein Gespräch mit Nobokishore Urikhimbam, Generalsekretär des Netzwerkes United NGO Mission Manipur.
27.02.2010
Für eine politische Lösung in Afghanistan fehlt noch immer ein tragfähiges Konzept - ein Gespräch mit dem Politologen Jochen Hippler.
29.11.2009
Die Schweiz unterstützt die Vergangenheitsbewältigung als Teil der Friedensarbeit.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!