Menschenrechte
Indische Aktivisten werben in Deutschland für die Abschaffung eines Gesetzes, das in ihrer Heimat seit Jahrzehnten die demokrtischen Grundrechte aushebelt.
Mehr als 20 Jahre litten die Acholi im Norden Ugandas unter einem blutigen Bürgerkrieg. Nun bauen sie sich langsam ein neues Leben auf.
In seiner Heimat Westsahara ist Omar knapp der Verhaftung durch die marokkanischen Besetzer entkommen. Nun lebt er in einem Flüchtlingscamp in der algerischen Wüste und organisiert Film- und Kunstfestivals für die Sahrauis.
Seit drei Jahren befindet sich Myanmar auf Demokratisierungskurs. Aber überall im Land gibt es weiterhin bewaffnete Gruppen, die für ihre Anliegen streiten. Um was geht es ihnen und wie bewerten sie den politischen Umbruch? Fragen an Sweta Velpillay vom kambodschanischen Centre for Peace and Conflict Studies, das im Frühjahr eine Studie über die Ansichten der einfachen Kämpfer dieser Gruppen veröffentlich hat.
Mehrere Schweizer Volksentscheide stellen die Menschenrechtskonvention des Europarats in Frage. Eine Studie zeigt: Wenn die Schweiz das nationale Recht über das Völkerrecht stellt, muss sie aus dem Rat austreten.
25 Jahre nach seiner blutrünstigen Herrschaft im Tschad beginnt nun der Prozess gegen Hissène Habré im Senegal. Möglich wurde das erst durch den Kampf einer Handvoll mutiger Frauen und Männer für Recht und Gerechtigkeit.
Zivilgesellschaftliche Akteure leben zunehmend gefährlicher. Zu diesem Schluss kommt eine gemeinsame Studie von ACT Alliance und CIDSE. Die beiden kirchlichen Hilfsnetzwerke fordern einen stärkeren Einsatz für die Meinungs- und Versammlungsfreiheit.
Fast die Hälfte der syrischen Bevölkerung ist inzwischen auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg in ihrem Land. Viele von ihnen sind verletzt oder behindert. Sie brauchen eine bessere Versorgung.
Der Sammelband wirft viele Fragen über die praktische Anwendung von Menschenrechten in juristischen Auseinandersetzungen auf, liefert aber wenig Antworten. Das ist nur stellenweise interessant – und oft langatmig.
Die deutsche Nationalmannschaft ist zum Auftakt in Salvador de Bahia zu Gast. Von Fußballbegeisterung ist in der Stadt wenig zu spüren – doch ein paar streitbare Frauen haben ihre Interessen durchgesetzt.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!