Politik

14.09.2022
Im Bundestag steht ein hartes Tauziehen um den Haushalt 2023 bevor. Im Entwurf wird bei der Entwicklungspolitik und der humanitären Hilfe stärker gespart als in den meisten anderen Ressorts.
08.09.2022
In Chile wurde eine neue Verfassung mit großer Mehrheit abgelehnt. Woran das liegen könnte, erklärt die Lateinamerikaexpertin Simone Lehmann.
07.09.2022
Ibrahim Alothman kam 2015 als syrischer Flüchtling nach Deutschland. Er studiert Medizin und setzt sich heute für Erste-Hilfe-Kurse in arabischsprachigen Ländern ein.
05.09.2022
Die Schweiz ist ab nächstem Jahr erstmals Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Hilfsorganisationen möchten, dass sie
dort eine aktive Rolle spielt und die Zivilgesellschaft zu Anhörungen einlädt.
31.08.2022
Vier Wochen hat die Konferenz zur Überprüfung des Sperrvertrags getagt – dann mussten die 191 Mitgliedstaaten das Abschlussdokument in die Tonne treten – ein Dokument des Scheiterns, kommentiert Bernd Ludermann.
30.08.2022
Die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft setzt ihre Regeln für Bewegungsfreiheit nicht um – aber informell ist Migration verbreitet. Diese Praxis sollten die Staaten erleichtern, so eine neue Studie.
30.08.2022
Rainer Baake wird Sonderbeauftragter für die Energiekooperation mit Namibia, Alvaro Lario tritt als neuer Chef des International Fund for Agricultural Development (IFAD) an, und Peter Stein ist neuer Cheflobbyist bei Brot für die Welt. Unsere Personalmeldungen im September.
26.08.2022
Das Verfahren des Entwicklungsministeriums (BMZ), nichtstaatliche Organisationen in die Erarbeitung einer neuen Afrika-Strategie einzubinden, sorgt für Irritationen. Ein wirklicher Austausch ist nicht zustandegekommen.
26.08.2022
Feministische Entwicklungspolitik meint die Teilhabe aller bislang Ausgeschlossenen. Sie gehört konsequent umgesetzt, kommentiert Dagmar Pruin.
24.08.2022
Die EU sollte nicht länger so tun, als sei eine Zwei-Staaten-Lösung in Israel und Palästina greifbar, sondern ihren Einfluss realistisch nutzen, fordert eine bemerkenswerte neue Studie der Crisis Group.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!