Politik
28.07.2022
Sergej Lawrow hat seine Afrika-Reise beendet: Was haben die Regierungen dort von seinem Besuch erwartet, wie gehen sie mit dem Krieg in der Ukraine um? Fragen an Priyal Singh vom südafrikanischen Thinktank ISS.
27.07.2022
Der Ukraine-Krieg zeigt, wie fragil die Ernährungssysteme in Afrika sind. Der Entwicklungsarbeit ist das nicht anzukreiden, meint Volkmar Klein von der CDU/CSU-Fraktion.
27.07.2022
Afrika wird zunehmend zum Schauplatz des Wettstreits zwischen China und Europa. Eine Befragung afrikanischer Entscheidungsträger zeigt, wie diese die Zusammenarbeit mit den beiden Kontrahenten beurteilen.
21.07.2022
Der umstrittene Energiecharta-Vertrag wurde zwar reformiert, Deutschland sollte ihn trotzdem kündigen, meint Fabian Flues von der Organisation PowerShift.
19.07.2022
Die Europäische Union plant neue Militärmissionen in Westafrika. Auf diese Weise will sie Russlands wachsendem Einfluss in der Region begegnen. Ob das gelingt, hängt laut Fachleuten nicht zuletzt von Frankreich ab.
18.07.2022
Am Weltwassertag hat die Schweiz die „Leitlinien Wasser 2022–25“ verabschiedet. Sie bekräftigt damit ihr Engagement in der internationalen Wasserpolitik. Doch NGOs fordern mehr Selbstkritik.
14.07.2022
Im Koalitionsvertrag bekennt sich die Ampel-Regierung zu einer feministischen Außenpolitik und folgt damit Ländern wie Schweden, Kanada und Mexiko. Ist das Konzept angesichts des russischen Angriffskriegs überholt?
12.07.2022
Die Autoindustrie in Russland schwächelt. Wie gut, dass sich Wladimir Putin ein paar Ideen zu deren Stärkung bei den Westeuropäern abgucken kann. Unsere Glosse.
05.07.2022
Die afghanische Provinz Bamiyan mit ihrer schiitischen Minderheit hat während des Krieges besonders unter
den Taliban gelitten. Doch auch von deren Gegnern fühlen die Menschen dort sich im Stich gelassen.
den Taliban gelitten. Doch auch von deren Gegnern fühlen die Menschen dort sich im Stich gelassen.
30.06.2022
Der Krieg Russlands in der Ukraine betrifft die ganze Welt. Darüber drohen andere Krisen und Konflikte vor allem im globalen Süden in Vergessenheit zu geraten - etwa in Haiti, Äthiopien oder im Jemen. Wir beleuchten in loser Folge die Lage in diesen Ländern.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!