Politik
Von Nigeria aus betrachtet bietet Europa ein zwiespältiges Bild. Die komplizierten Beziehungen zeigen für einen nigerianischen Schriftsteller nicht zuletzt: Das Denken in Gut und Böse, Schwarz und Weiß ist unangebracht.
In den letzten zwanzig Jahren haben ausländische Investoren über 30 Millionen Hektar Nutzland in Staaten mit niedrigen und mittleren Einkommen erworben. Eine Studie des GIGA-Instituts zeigt, dass dies vielerorts zu Konflikten führt.
Die südafrikanische Politik ist von Wirtschaftskrise, Korruption und krassen sozialen Gegensätzen geprägt. Doch das Land verfügt über eine lebendige Zivilgesellschaft, die das Ruder herumreißen könnte.
In Syrien herrscht weiterhin Krieg und eine katastrophale Wirtschaftskrise. Über die Lage vor Ort spricht der Syrien-Experte Joseph Daher.
Der Äthiopische Menschenrechtsrat wird Ende Mai von Amnesty International ausgezeichnet. Trotz Lebensgefahr will der Direktor der Organisation, Dan Yirga Haile, weiter für die Wahrung der Menschenrechte in seiner Heimat streiten.
Ein Gespräch mit dem Entwicklungsökonomen Sachin Chaturvedi über Indiens Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine.
Africans associate the most diverse ideas with Europe, some dream of a better life there, others have fled there and been sent back again. Four women and men talk about their view of the continent.
Indonesien hat die Ausfuhr von Palmöl gestoppt, obwohl es mehr als genug davon hat. Doch der Staat will den Preisanstieg im Inland stoppen, erklärt Oliver Pye.
Viewed from Nigeria, Europe presents a conflicting picture. If nothing else, its complicated relations with Africa show for a Nigerian writer: Thinking in terms of good and evil, black and white, is inappropriate.
Europe and the U.S. have been trying for years to improve the security situation in the Sahel. This has failed because they make too little attempt to understand local conditions, says Vladimir Antwi-Danso from Accra, Ghana
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!