Gesundheit

Damit genügend Impfstoff für alle Menschen produziert werden kann, sollte die Welthandelsorganisation den Patentschutz aufheben, findet Barbara Erbe.
Frauen mit blutunterlaufenen Augen werden in Tansania immer wieder als Hexen beschimpft. Doch nicht Magie, sondern das Kochen mit Holz macht ihre Augen krank.  
Die zweite Corona-Welle hat Afrika härter getroffen als die erste. Doch die indirekten Folgen der Pandemie sind ebenso verheerend, meint die Ärztin Gisela Schneider.
Mehr als 800.000 Kleinkinder könnten in Somalia in den kommenden Monaten verhungern. Die Corona-Krise, eine Heuschreckenplage, Gewalt und der Klimawandel stürzen immer mehr Menschen ins Elend. Das Gesundheitssystem kann nur wenige retten.
Was bedeutet die Corona-Pandemie für Menschen in armen Ländern? Wie kann sichergestellt werden, dass ein möglicher Impfstoff allen zugutekommt? Berichte aus einer Welt im Corona-Fieber.
Während in den USA und Europa immer mehr Menschen gegen Corona geimpft werden, erhalten afrikanische Länder zu wenig Impfstoff. Auch die schlechte Infrastruktur erschwert dort das Impfen.
Damit niemand in eine Behinderung hineinrutscht, muss die medizinische Versorgung aufmerksam sein, meint Sally Harvest.
Mädchen und Frauen mit Behinderungen sind oft doppelt im Nachteil. Aufklärung und Befähigung helfen dabei, Gewalt und Ausgrenzung zu bekämpfen.
Corona bietet auch den Horizont eines fürsorglichen Umgangs mit der Schöpfung und mit allen Menschen, meint Pirmin Spiegel.
Die Kindernothilfe schult deutsche Sportvereine im Kinderschutz
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!