Kultur
24.04.2014
Francis Baffoe und Eva Buckman sind ein eingespieltes Duo. Der 28-jährige Sänger aus Ghana und die 60-jährige Musiklehrerin aus Heidelberg haben schon oft miteinander Musik gemacht und einige Erfolge zusammen gefeiert. Der jüngste: Anfang Februar hat Baffoe mit seinem Akoo Show Choir einen TV-Wettbewerb gewonnen, eine Art „Ghana sucht den Super-Chor“.
20.03.2014
Der mexikanische Historiker Paco Ignacio Taibo II schreibt mit Vorliebe Kriminalromane. Er erzählt, wie er in die Vergangenheit reist, und warum er vom Thema Drogenkriminalität lieber die Finger lässt.
21.02.2014
Haitis zeitgenössische Literatur ist humorvoll, phantasiereich und gesellschaftskritisch. Scharfe Kritik äußern Schriftsteller und Autoren an den Zuständen nach dem Erdbeben vom Januar 2010. Sie sind die literarischen Wegbereiter eines Haiti, das kein Spielball des Westens sein möchte.
05.12.2013
Der 49-jährige Rithy Panh ist einer der renommiertesten Regisseure Asiens. Er leitet ein Filmzentrum in Phnom Penh und bildet junge Leute aus. Sie sollen die Geschichte ihres Landes verstehen lernen.
05.12.2013
Eine-Welt-Dokumentationen haben sich einen festen Platz in deutschen Kinos erobert. Aber die Macher tun sich zunehmend schwer, für ihre Filme Geld aufzutreiben.
07.10.2013
Die Zensur würde ihre Geschichten niemals freigeben. In China toben sich die Autoren von Science-Fiction-Romanen deshalb im Internet aus. Meistens geht es um Krieg – und um eine glorreiche Zukunft für das Reich der Mitte.
07.10.2013
Juden werden mit ihrer Vergangenheit in Europa konfrontiert – dieses Thema behandeln viele jüdischstämmige Autoren aus Brasilien. Auch wenn sie von der Zeit der Militärdiktatur erzählen, schlagen sie oft eine Brücke zur Alten Welt, aus der die jüdischen Einwanderer gekommen sind.
25.09.2013
Die Viktoriafälle sind für Opis – wer junge zahlungskräftige Touristen ins Land holen will, muss mehr Kick bieten. Simbabwes Regierung hat das verstanden: Ein „Disneyland in Afrika“ soll an dem Naturwunder entstehen.
02.09.2013
Die Militärjunta in Myanmar hat das Land viele Jahre lang abgeschottet. Trotzdem hat sich in Rangun eine Filmhochschule etabliert. Die Dokumentarfilmerin Lindsey Merrison bildet dort junge Leute aus.
03.05.2013
Eine Lösung für alle finden: Auf diese Strategie setzen die Dorfchefs in Burkina Faso, wenn sie zwischen Streithähnen schlichten müssen. Denn vor allem anderen liegt ihnen der Frieden in ihrer Gemeinschaft am Herzen. Bei Diebstahl allerdings hört das Verständnis auf.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!