Kultur
12.12.2016
Österreichs größte und älteste entwicklungspolitische Zeitschrift steht vor dem Aus. Die Entwicklungsangentur ADA hat den Förderantrag der Redaktion für die Jahre 2017/18 abgelehnt – mit einer nur schwer nachvollziehbaren Begründung.
05.12.2016
Filme über Afrika vermitteln stets dieselben Eindrücke von Hunger und Gewalt. Höchste Zeit, die Geschichte einmal anders zu erzählen, findet der Filmemacher Sorious Samura aus Sierra Leone.
02.12.2016
Südafrikas schwarze Mittelschicht gilt als wichtige neue Zielgruppe der Tourismusbranche. Die meisten verbringen ihren Urlaub in der Heimat – aber kaum jemand auf dem Campingplatz. Das ändert sich jetzt langsam.
01.12.2016
Junge Frauen machen in Irakisch-Kurdistan ein Radioprogramm für Flüchtlinge. Tabuthemen kennen sie keine – Tratsch und Klatsch kommen auch nicht zu kurz.
14.07.2016
Pegida und Co. machen es vor: andere Kulturen versteht man am besten als Außenstehender und mit gebührendem Abstand. Eine junge Britin ließ sich das nicht zwei Mal sagen.
24.06.2016
Mit Humor auf Missstände aufmerksam machen – das ist weltweit ein bewährtes Mittel. Der kenianische Cartoonist Gado und der Comedian Samm Farai Monro aus Simbabwe erzählen, wie sie alles und jeden auf die Schippe nehmen und welche Rolle das Internet spielt.
24.06.2016
Südafrikas Schulen bieten zunehmend Unterricht in Chinesisch an – gefördert von der chinesischen Regierung. Die Nachfrage ist groß. Viele einheimische Lehrer halten das nicht für sinnvolle Bildungshilfe.
04.05.2016
Die vietnamesische Dokumentarfilmerin Nguyen Trinh Thi liebt Dunkelkammern und die künstlerische Freiheit. Welche Grenzen die in ihrer Heimat hat, erzählt sie im Interview.
24.02.2016
Der kenianisch-amerikanische Autor Mukoma Wa Ngugi fühlt Literaturprofessor, Journalist und Krimiautor. Im Interview erzählt er von seinem großen Vorbild und dem Leben zwischen zwei Welten.
14.01.2016
Handys und Internet verbreiten sich auch in armen Ländern immer schneller. Bringen sie mehr Wohlstand, Jobs und bessere öffentliche Dienste? Die Weltbank sagt: nein.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!