Bürgerkrieg
09.08.2023
Die Regierung Somalias hat die islamistische Al-Schabaab militärisch zurückgedrängt. Doch deren Machtbasis ist intakt, weil sie sich sozialen Rückhalt verschafft, sagt eine wichtige neue Studie.
23.05.2023
Zwei Militärs versprechen, den Übergang des Sudan zur Demokratie mit zu steuern, und führen jetzt Krieg gegeneinander. Nun muss auch die Sudanpolitik Europas und der USA auf den Prüfstand, findet Bernd Ludermann.
04.04.2023
In der Zentralafrikanischen Republik droht ein neuer gewaltsamer Umsturz. Die Crisis Group analysiert das brisante Konfliktgemisch und skizziert Möglichkeiten, es zu entschärfen.
05.09.2022
Rebellen und Regierungsvertreter in vielen afrikanischen Staaten schüren Konflikte, damit ausländische Geber für den Kampf dagegen zahlen. Die werden so unbeabsichtigt zu Komplizen der Gewalt.
03.08.2022
In seinem Roman reiht Abdelaziz Baraka Sakin zunächst surrealistisch und unzusammenhängend erscheinende Kriegsepisoden aneinander, die sich nach und nach zu einem schaurigen Ganzen zusammenfügen.
04.06.2022
Das Militär kämpft seit dem Ende der Kolonialzeit in Randgebieten Myanmars gegen Trupps von Minderheitenvölkern. Nun hat es mit einem Aufstand im ganzen Land zu tun, der sich erstaunlich gut behauptet.
07.03.2022
Sterben gehört zum Leben – das wissen vor allem die Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich damit zu tun haben. Vier Männer und Frauen aus Benin, Brasilien, El Salvador und dem Jemen erzählen, wie sie Verstorbenen zu einer würdigen Bestattung verhelfen und trauernde Angehörige unterstützen.
28.10.2021
Im Juni 1982 greift die israelische Armee in den Bürgerkrieg im Libanon ein. Die beginnende Invasion liefert die dramatische Kulisse für eine fragile Romanze zwischen dem elfjährigen Wissam und seiner Klassenkameradin Joana.
21.09.2021
Im Libanon sind heute die Kriegsführer von einst an der Macht; die Gesellschaft hat ihre blutige Vergangenheit nie verarbeitet. Einige ehemalige Kämpfer wollen das ändern. Der Ehemann unserer Autorin ist einer von ihnen
10.08.2021
Kolumbien hat im Freihandelsabkommen mit den USA 2012 zugesagt, die Rechte von Arbeitskräften zu schützen. In der Hafenstadt Buenaventura aber geht der Handel auf Kosten der Schwachen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!