Buchtipps

Wie Auslandsmigration die Gesellschaften im globalen Süden verändert
Social Business ist eine neue Idee, meint der Friedensnobelpreisträger und Vorreiter der Mikrokreditbewegung, Muhammad Yunus, in seinem jüngsten Buch.
Der langjährige Entwicklungsexperte Winfried Polte zeigt mit seinem Buch Anforderungen an die künftige Entwicklungspolitik auf und analysiert wesentliche Entwicklungstendenzen in Europa, Afrika, Lateinamerika und Asien.
Nur wenige bringen den 11. September noch mit dem Militärputsch 1973 in Chile in Verbindung. Der Sammelband mit Beiträgen von 16 chilenischen und deutschen Autorinnen und Autoren will dafür sorgen, dass dieser „andere“ 11. 9. nicht in Vergessenheit gerät.
Die Herausgeber dieses Jahrbuches (Günter Altner, Heike Leitschuh, Gerd Michelsen, Udo E. Simonis, Ernst U. von Weizsäcker) sind mehrheitlich Optimisten. Und so haben sie die Hoffnung auf eine bessere Klimapolitik und ernsthaftere Klimapolitiker noch nicht aufgegeben.
Für viele im Norden ist der Karibikstaat Haiti zum hoffnungslosen Fall geworden. Hans Christoph Buch, deutscher Schriftsteller mit haitianischen Wurzeln, hat nun einen „Nachruf auf einen gescheiterten Staat“ vorgelegt.
Gegen Verallgemeinerungen setzt Walter Eberlei, Hochschulprofessor im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften in Düsseldorf und gelernter Journalist, die empirisch fundierte Auseinandersetzung mit einer Reihe von Staaten des subsaharischen Afrika und deren Entwicklung in der vergangenen Dekade.
In Afrika hat die Immunschwächekrankheit etwa zwölf Millionen Kinder zu Waisen gemacht.
Die Regionalwissenschaftlerin Daniela Kress hat Studien zum „Land Grabbing“ in Äthiopien und Mosambik ausgewertet. Doch viele Fragen bleiben offen – etwa, wer eigentlich vor Ort davon profitiert.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!