Buchtipps

In Afrika hat die Immunschwächekrankheit etwa zwölf Millionen Kinder zu Waisen gemacht.
Die Regionalwissenschaftlerin Daniela Kress hat Studien zum „Land Grabbing“ in Äthiopien und Mosambik ausgewertet. Doch viele Fragen bleiben offen – etwa, wer eigentlich vor Ort davon profitiert.
Der indische Journalist P. Sainath hat für seine Reportagen einige der ärmsten Regionen Indiens besucht. Seine Geschichten aus den 1990er Jahren zeigen, wie man sich an Armut bereichern kann – zum weiteren Schaden derer, die ohnehin schon kaum über die Runden kommen.
Die britische Journalistin Órla Ryan wagt sich tief hinein in die verschlungenen Wege des weltweiten Schokoladengeschäfts. Das ist nicht besonders appetitlich, aber sehr lehrreich – und außerdem gut zu lesen.
Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Sierra Leone analysieren, wie es zu dem langjährigen Bürgerkrieg in ihrer Heimat kam und wie die Aussichten für eine Demokratisierung des Landes stehen.
Ulrike Elsdörfer will die Konzepte afrikanischer Pastoralpsychologen und Theologen hier bekannt machen.
Bildungsmaterial zu Katastrophen, Konflikten und Klimawandel
Eine (selbst-)kritische Bilanz
Responding to Poverty, Social Exclusion and Inequality in Europe and Beyond
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!