Buchtipps

01.08.2012
Die Ereignisse des arabischen Frühlings, von dem Medien, Politik und Geheimdienste überrascht wurden, lässt der Kairoer ARD-Korrespondent Jörg Armbruster in einem packenden Buch Revue passieren.
01.08.2012
Laut Weltbank wird das Haupt-Millenniumsziel, die Halbierung von Armut weltweit bis 2015, wahrscheinlich erreicht. Karl-Albrecht Immel weist nach, dass die eigenen UN-Statistiken diese Behauptung widerlegen.
31.07.2012
Die beiden Ökonomen Michael von Hauff und Katja Claus liefern eine lesenswerte Analyse des Fairen Handels und seiner Entwicklungschancen.
31.07.2012
Gut informiert, süffisant und streckenweise polemisch: Fünf Jahrzehnte nach dem Ende der französischen Kolonialherrschaft zieht Bernhard Schmid eine kritische Bilanz der Beziehungen der „Grande Nation“ zu Afrika.
31.07.2012
Scharfe Analyse versus persönliche Geschichten: Zwei sehr unterschiedliche Bücher zeigen, wie man die Kriege im Kongo erklären kann – und wie nicht. Eine Kombination aus beidem wäre ideal.
31.07.2012
Der Fernsehjournalist Kamran Safiarian wirft einen nüchternen Blick hinter die Kulissen der Islamischen Republik Iran.
31.07.2012
Der Zoologe Tim Flannery betrachtet die Beziehung zwischen den Menschen und der Erde aus biologischer Sicht. Seine Vision der Erde als „Gaia“ mutet esoterisch an, ist aber faszinierend.
30.07.2012
Welternährung zwischen Hunger und Überfluss - „Brot für die Welt“-Analyse 23
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!