Heftschwerpunkt

Ein Gespräch mit Muslimbruder Ali Laban, er sitzt seit 1995 im ägyptischen Parlament.
Diese Toleranz der Religionen wird seit Jahrhunderten in Syrien gelebt. Aber sie hat auch handfeste machtpolitische Gründe im autoritär geführten, säkularen Einparteienstaat.
Amnesty International nennt den Drohnenkrieg der USA einen Bruch des Völkerrechts. Seit Jahren machen die Amerikaner Jagd auf Terroristen mit diesen unbemannten bewaffneten Flugzeugen. Experte Stephen Zunes warnt in „welt-sichten“: Die USA riskieren mit den Angriffen nur eine Stärkung von Gruppen wie Al-Qaida.
Die Bilanz nach siebeneinhalb Jahren Krieg und Besatzung im Irak fällt verheerend aus - vor allem für die Bevölkerung.
Der Nahe Osten ist neben Südasien (Pakistan, Indien, Afghanistan) und Ostasien (Nordkorea) die wichtigste und gefährlichste Konfliktregion der Welt.
Neue Spielregeln für die Nutzung genetischer Ressourcen sollen für mehr Gerechtigkeit sorgen
In Südwest-Kamerun nutzen Bauern, Holzkonzerne und Wilderer den Regenwald
Die Geber könnten sich besser vor Korruption schützen – die Grenze zum Inakzeptablen ist aber nicht eindeutig
Trotz internationaler Verbote bestechen viele Konzerne ausländische Auftraggeber
Dass Finanzplätze Beihilfe zur Steuerflucht leisten, muss endlich als große Korruption gewertet werden
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!