Berichte
Nachhaltigkeitsstrategie der Regierung
Die neue Strategie orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Zu wenig, kritisieren Opposition und zivilgesellschaftliche Verbände. Der Wille zum Wandel sei nicht erkennbar.
M-Pesa
Überweisungen per Handy sind in Afrika längst Alltag. Das verändert die Wirtschaft. Und es hilft, der Armut zu entkommen – wie jetzt eine Studie am Beispiel Kenias belegt.
Muslime und Christen
Muslime in Subsahara-Afrika sind weit weniger gebildet als Christen. Das hat vor allem mit Armut und der Kolonialzeit zu tun.
Konzernatlas 2017
Ein neuer Atlas wirft einen kritischen Blick auf die globale Agrar- und Lebensmittelindustrie. Er ist anschaulich und informativ – aber oft einseitig.
Grafiken
Wo sitzen die größten Verbraucher? Und welche Region investiert wie viel in erneuerbare Energien? Infografiken aus unserem Schwerpunkt zum Thema Energie.
Sexuelle Belästigung
In den Büros der Hilfsindustrie sind sexuelle Übergriffe Alltag. Das zeigt eine Umfrage unter Mitarbeiterinnen. Gemeldet werden nur wenige Vorfälle.
CO2-Emissionen
Das Landgericht Essen hat die Zivilklage des peruanischen Bergführers Saúl Luciano Lliuya gegen den Stromkonzern RWE abgewiesen. Anwältin Roda Verheyen will „höchst wahrscheinlich“ in Berufung gehen.
Entwicklungspolitik
Die Globale Partnerschaft für effektive Entwicklungszusammenarbeit kommt nur schwer in Gang.Beim jüngsten Treffen in Nairobi fehlten wichtige Länder wie China, Indien und Brasilien. Und das ist nicht ihr einziges Problem.
GKKE-Bericht
Die beiden großen Kirchen fordern ein neues Gesetz zur Rüstungsexportkontrolle. Man brauche eine Revision der gesetzlichen Grundlagen, sagte der evangelische Vorsitzende der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), Martin Dutzmann anlässlich der Vorstellung des Rüstungsexportberichts der GKKE.
Österreich
Österreichs größte und älteste entwicklungspolitische Zeitschrift steht vor dem Aus. Die Entwicklungsangentur ADA hat den Förderantrag der Redaktion für die Jahre 2017/18 abgelehnt – mit einer nur schwer nachvollziehbaren Begründung.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!