Berichte

Umgang mit Auslandsvermögen
Die OECD lobt die Schweiz für ihre sogenannte „Weißgeldstrategie“. Alliance Sud hingegen kritisiert, Schwarzgeld aus dem Süden sei weiter willkommen in Schweizer Banken.
Flüchtlingspolitik
Eingeschränkte Freiheit und geschlossene Grenzen: Entwicklungsländer nehmen sich ein Beispiel an der restriktiven Flüchtlingspolitik reicher Industrienationen. Das zeigt eine Studie.
Digitale Entwicklungshilfe
Immer mehr Menschen haben Zugang zum Internet. Das rettet nicht die Welt, ändert aber vieles – auch die Entwicklungszusammenarbeit. Experten fordern neue Regeln.
Holzindustrie
Der Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik hat die Geschäfte der Holzindustrie nicht gestört. Im Gegenteil: Die Exporte sind kräftig gestiegen.
Städte-Engagement
Der Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ zeichnet Städte, Landkreise und Gemeinden aus, die sich mit Migranten entwicklungspolitisch engagieren. Nun stehen die Gewinner fest.
25 Jahre Südwind
Das Institut „Südwind“ besteht seit einem Vierteljahrhundert. Beim Jubiläum in Bonn wurde diskutiert: Sollen Unternehmen für die Einhaltung der Menschenrechte in ihrer Lieferkette sorgen?
Friedensförderung
Die Bundesregierung arbeitet an neuen Leitlinien zur Friedensförderung. Bei der Expertenrunde "PeaceLab 2016" in Berlin stellte das BMZ seinen Beitrag zur Debatte.
15 Jahre FriEnt
Die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung feiert ihren 15. Geburtstag. Michael Hippler von Misereor berichtet von neuen Herausforderungen und erklärt, warum der Austausch zwischen Friedensorganisationen wichtig ist.
Flüchtlingsarbeit
Mit einer ökumenischen Initiative will die Caritas Jordanien christliche Gruppen und Gemeinden, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, stärker miteinander vernetzen.
Medikamente
Im Senegal gehen muslimische und christliche Religionsführer gegen illegalen Medikamentenhandel vor.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!