welt-sichten im Dezember: Von Jung zu Alt - den demografischen Wandel gestalten
Deutschland ist ja bekannt für bürokratische Wortschöpfungen. Eine ist „Bestandserhaltungsniveau“ – und das liegt bei 2,1 Kindern pro Frau. Damit ist gemeint, dass jede Frau im Schnitt etwas mehr als zwei Kinder zur Welt bringen muss, damit eine Generation so groß ist wie die nächste. Werden mehr Kinder geboren und überleben, wächst die Bevölkerung; sind es weniger, schrumpft sie mittelfristig – so wie im Westen, aber auch in China und Südkorea.