UN: 217 LKW mit Hilfsgütern haben bislang Gaza erreicht

Genf - Seit Wiedereröffnung eines Grenzpostens haben laut den UN insgesamt 217 Lastwagen mit Hilfsgütern den weitgehend abgeriegelten und umkämpften Gaza-Streifen erreicht. Die LKW hätten Lebensmittel, Wasser, Medizin und andere Hilfsgüter für die notleidende Bevölkerung in dem Palästinensergebiet geliefert, teilte das UN-Büro zur Koordinierung humanitärer Hilfe am Mittwoch in Genf mit. Allerdings seien unter den Gütern nicht die dringend benötigten Treibstoffe für Generatoren und Fahrzeuge. 

Unicef beklagt den hohen Verlust von Kinderleben in Gaza

New York, Genf - Die Chefin des UN-Kinderhilfswerks Unicef, Catherine Russell, hat bei einer Dringlichkeitssitzung des Weltsicherheitsrates die vielen Opfer unter den Kindern im Nahost-Konflikt beklagt. Die „wahren Kosten“ der jüngsten Eskalation zwischen der Terrororganisation Hamas und Israel würden in Kinderleben gemessen werden, sagte sie am Montag vor dem Gremium in New York (Ortszeit).

Amnesty: Kontrollmangel bei Facebook hat Gewalt in Tigray befeuert

Frankfurt a.M. - Amnesty International gibt dem Facebook-Mutterkonzern Meta Mitschuld an der Gewalt in der äthiopischen Konfliktregion Tigray. Vor dem Hintergrund des Krieges in dem nördlichen Gebiet von November 2020 bis November 2022 seien zahlreiche Menschen zur Zielscheibe von Hass- und Gewaltposts geworden, erklärte die Menschenrechtsorganisation am Dienstag bei der Veröffentlichung eines Berichts zum Thema. Diese hätten Vertreibungen und Tötungen zur Folge gehabt. Meta habe es versäumt, die Posts aus dem Netz zu nehmen. 

UN-Mission Minusma beschleunigt Rückzug aus Mali

Frankfurt a.M./Bamako - Die UN forcieren ihren Abzug aus Mali. Der Stützpunkt der UN-Mission Minusma in der nordöstlichen Stadt Kidal sollte aus Sicherheitsgründen bereits bis Dienstag geräumt sein, berichtete der französische Sender RFI am Montag. Am Wochenende wurden der Mission zufolge zusätzliche Helikopterflüge zur Evakuierung von UN-Personal von der malischen Militärregierung genehmigt.

EU-Luftbrücke bringt mehr als 90 Tonnen Hilfsgüter nach Afghanistan

Brüssel, Herat - Die Europäische Union hat 92 Tonnen Hilfsgüter in den von mehreren schweren Erdbeben verwüsteten Westen Afghanistans gebracht. Ein Flugzeug mit den Gütern sei am Montag in Herat gelandet, teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Anfang Oktober erschütterte eine Serie verheerender Erdbeben den Westen Afghanistans. Die EU hat deshalb eine humanitäre Luftbrücke eingerichtet. Die EU sei fest entschlossen, dem afghanischen Volk zu helfen, erklärte der zuständige EU-Kommissar Janez Lenarcic am Montag in Brüssel.

UN werfen Hamas und Israel Kriegsverbrechen vor

Genf - Die radikale Palästinenserorganisation Hamas und Israel begehen nach Einschätzung des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte Kriegsverbrechen. Die palästinensischen bewaffneten Gruppen müssten sofort und bedingungslos alle zivilen Geiseln freilassen, denn Geiselnahmen in einem Konflikt seien ein Kriegsverbrechen, sagte die Sprecherin von Hochkommissar Volker Türk, Ravina Shamdasani, am Freitag in Genf.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!