Verluste für Lulas Arbeiterpartei bei Kommunalwahlen in Brasilien

Berlin/São Paulo - Bei der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Brasilien haben mehrheitlich konservative und rechtsnationale Politiker gewonnen. In der Metropole São Paulo siegte der konservative Amtsinhaber Ricardo Nunes mit etwa 59 Prozent der Stimmen gegen den Linkskandidaten Guilherme Boulos, der auf rund 41 Prozent kam, wie die staatliche Wahlbehörde am Sonntagabend (Ortszeit) nach Auszählung von rund 95 Prozent der Stimmen bekanntgab. Die Wahlen galten als Stimmungstest für die Regierung unter Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, der Wahlkampf für Boulos gemacht hatte.

WWF-Experte: Finanzen stehen beim UN-Weltnaturgipfel im Zentrum

Frankfurt a.M./Cali - Zur Halbzeit des UN-Weltnaturgipfels dringt der Umweltverband WWF auf mehr Tempo bei den Verhandlungen zum Schutz der globalen Artenvielfalt. Den Staaten bleibe nur noch wenig Zeit für die Berge an Verhandlungstext, die sie bearbeiten müssen, sagte der WWF-Biodiversitätsexperte Florian Titze dem Evangelischen Pressdienst (epd). Gleichwohl seien auf der bis Freitag dauernden Konferenz in der kolumbianischen Stadt Cali auch erste Fortschritte zu verzeichnen.

"HeldinnenAward" für Kampf gegen Genitalverstümmlungen

Berlin -  Die Sozialarbeiterin Virginia Wangare Greiner aus Frankfurt am Main und die Berliner Ärztin Cornelia Strunz sind am Freitag in Berlin mit dem „HeldinnenAward 2024“ der Alice-Schwarzer-Stiftung ausgezeichnet worden. Zur Begründung hieß es, die beiden Frauen bekämpften mit ihrem Engagement die Genitalverstümmelung mitten in Deutschland. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wurde zum zweiten Mal verliehen.

Mosambik: Daniel Chapo zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt

Nairobi/Maputo - In Mosambik hat die nationale Wahlkommission den Regierungskandidaten Daniel Chapo zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt. Wie das Nachrichtenportal "Club of Mozambique” am Donnerstag berichtete, kam der Bewerber der Regierungspartei Frelimo bei der Wahl am 9. Oktober laut dem amtlichen Ergebnis auf einen Stimmenanteil von 70,7 Prozent. Der unabhängige Oppositionskandidat Venâncio Mondlane erhielt 20,23 Prozent.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!