Fragile Staaten

25.09.2012
Die USA haben ihre letzten Truppen aus dem Irak längst abgezogen. Seitdem hat die Zahl der Terroranschläge wieder dramatisch zugenommen. Bagdad ist nach jahrelangem Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten tief gespalten.
25.09.2012
Die Konflikte im Sudan sind miteinander und mit Krisen in den Nachbarländern verflochten.
05.09.2012
In fragilen Staaten kann die Privatwirtschaft Nutzen, aber auch Schaden stiften
05.09.2012
Der Aufbau von Bosnien und Herzegowina ist nur in Teilen gelungen
05.09.2012
Beim Staatsaufbau in Osttimor wurden traditionelle Werte vernachlässigt
05.09.2012
Der Staat ist ein Produkt der europäischen Geschichte - seine Machtfülle macht ihn einstweilen zum Modell
05.09.2012
Sieben Jahre nach Kriegsende hängt Liberia noch immer am Tropf der Geber
05.09.2012
Die Hilfe für einen Staatsaufbau in der Demokratischen Republik Kongo wirkt nicht
05.09.2012
Konflikte innerhalb des Südsudan verhindern den Aufbau staatlicher Institutionen
05.09.2012
In Krisenländern stabile Staatsapparate aufzubauen, ist zu einem wichtigen Ziel der Entwicklungspolitik geworden. Die Erfolge sind jedoch bescheiden: Nur selten konnte mehr erreicht werden als ein Ende der Gewalt und eine gewisse wirtschaftliche Erholung.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!