UN und internationale Organisationen

Die Sahelzone bleibt eine Krisenregion, auch weil es nicht nur eine einzige Lösung für alle Probleme gibt.
Umbau bei Brot für die Welt, ein neuer Entwicklungsminister in Großbritannien: Unsere Personalmeldungen im Juni.
Inger Andersen ist neue UNEP-Chefin, Steffen Heizmann neuer Geschäftsführer bei der Heinrich-Böll-Stiftung: Unsere Personalmeldungen im April.
Donald Trump will einen Wirtschaftsnationalisten zum Chef der Weltbank machen. Der Schritt richtet sich vor allem gegen China, meint Bernd Ludermann.
Der Präsident der Weltbank tritt überraschend zurück, die Welthungerhilfe hat eine neue Präsidentin: Unsere Personalia im Januar.
Genug vereinbart: Humanitäre Organisationen müssen jetzt handeln, fordert Gesine Kauffmann.
Nur bei einer UN-Organisation gib es mehr Frauen als Männer in leitenden Positionen.
Eine Dänin moderiert die ACT Alliance, Ulrich Post von der Welthungerhilfe geht in den Ruhestand und ein Deutscher will an die Spitze des UN-Umweltprogramms: Unsere Personalmeldungen im Dezember.
Mit ehrgeizigen Plänen für den Kampf gegen illegale Migration, mehr Sicherheit und Wohlstand hatte Wien im Juli den Ratsvorsitz der Europäischen Union übernommen. Doch von vielen Seiten hagelt es Kritik.
Das High-Level Political Forum soll die Umsetzung der Agenda 2030 überwachen. Eine Studie macht Vorschläge, wie das besser gelingen kann.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!