UN und internationale Organisationen
USAID hat eine neue Chefin, im UN-Menschenrechtsrat führt die Wahl einer neuen Präsidentin zu Streit: Unsere Personalmeldungen im Februar.
Die Bewerbung von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) für die Leitung der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (Unido) hat sowohl in Berlin als auch am Sitz der Behörde für Überraschung gesorgt.
Helle Døssing ist die neue Leiterin der Afrikaabteilung bei Brot für die Welt, die WHO will mit einer Kommission Fälle von sexuellem Missbrauch untersuchen: Unsere Personalmeldungen im Dezember.
Eine neuer Geschäftsführer bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, Nachruf auf den Friedensforscher Otfried Nassauer: Unsere Personalmeldungen im November.
In Kenias Hauptstadt Nairobi sitzen viele Entwicklungsorganisationen. Ausländer und Einheimische arbeiten zusammen, aber noch immer bestimmen die Herkunft und die Hautfarbe oft über Gehalt und Karrieremöglichkeiten.
Der Etat des Entwicklungsministeriums wird im Haushaltsentwurf der Bundesregierung nur leicht aufgestockt. Für multilaterale Initiativen gibt es weniger.
Die Berufschancen in internationalen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen werden besser. Aber die Arbeitsverhältnisse von Nachwuchskräften sind dort oft über Jahre prekär.
Eine Reihe Staaten zeigt mehr Offenheit für neue Schritte, die Finanznot von Entwicklungsländern zu lindern. Bodo Ellmers erklärt, unter welchen Bedingungen Schulden erlassen werden könnten.
Stellenplattformen und Nachwuchsförderungen: Infos zur Arbeit in internationalen Organisationen.
Immer wieder gibt es Missbrauchsvorwürfe gegen Mitarbeiter der UN, von Hilfsorganisationen sowie Peacekeeping-Soldaten. Doch statt die Fälle strafrechtlich verfolgen zu lassen, arbeiten viele Organisationen sie lieber intern auf.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!