Politik

18.01.2023
Demokratiehilfe hat es heute zunehmend damit zu tun, Rückschritte Richtung Autokratie zu bremsen. Dafür sind laut einer neuen Studie besser angepasste Konzepte nötig.
18.01.2023
300 Milliarden Euro will die Europäische Union in den kommenden Jahren in aller Welt in Infrastruktur investieren und auf diese Weise China Paroli bieten. Einige Details des Plans schälen sich heraus, aber viele Fragen bleiben offen.
09.01.2023
Im vergangenen Jahr sind die Asylanträge indischer Staatsbürger in Österreich stark gestiegen. Die Regierung in Wien malte damals den Teufel an die Wand, doch inzwischen ist klar: Das Asylsystem war nie überlastet.
23.12.2022
Südafrika hat seinen Austritt aus der Organisation Afrikanischer, Karibischer und Pazifischer Staaten angekündigt. Das stellt die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen dieser Gruppe und der Europäischen Union einmal mehr in Frage.
22.12.2022
André de la Chaux wirkt als Medienpädagoge im Friedensdienst in Südostasien. Er berichtet über seine Erfahrungen in Timor Leste.
22.12.2022
Die Entwicklungspolitik der EU folgt zunehmend einer geopolitischen Logik. Das hat Folgen für die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor, folgert ein Diskussionspapier – und leistet damit einem bedenklichen Trend Vorschub.
22.12.2022
Ja, 2022 war ein Krisenjahr. Aber welt-sichten hat auch andere Geschichten erzählt: Von Ländern, in denen es vorangeht und von Menschen, die etwas bewegen. Lesen Sie hier nochmal vier Artikel aus 2022, die Mut machen und eine andere Sicht der Dinge zeigen.
13.12.2022
Kenias Wahlen waren relativ friedlich. Das liegt auch an digitaler Kontrolle, sagt Andrew Crawford vom GIGA-Institut.
08.12.2022
Der Krieg in der Ukraine belastet die globale Zusammenarbeit schwer. Eine Folge ist laut einer neuen Studie: Die G7 und die G20 einigen sich nicht auf wirksame Schritte für die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung.
06.12.2022
Das Weltbild in den meisten Medien blendet den globalen Süden aus. Damit sich die Probleme der Welt lösen lassen, muss sich das ändern.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!