Christentum
06.08.2018
Mit verhaltener Freude kommentieren Vertreter der katholischen Kirche und Menschenrechtsaktivisten das Friedensabkommen zwischen Eritrea und Äthiopien.
31.07.2018
Die Mutter-Teresa-Schwestern in Indien wehren sich gegen den Vorwurf des Kinderhandels. Nicht nur Kirchenvertreter vermuten eine Stimmungsmache der Hindunationalisten gegenüber religiösen Minderheiten.
11.07.2018
Ein jahrelang vertuschter Missbrauchsskandal erschüttert die katholische Kirche in Chile: Erstmals in der Geschichte des Landes haben Behörden Ermittlungsverfahren gegen hochrangige Kirchenvertreter eingeleitet.
07.07.2018
Evangelikale Prediger mischen neuerdings in Lateinamerika erfolgreich bei Wahlen mit. Mangel an politischer Erfahrung machen sie mit starker Medienpräsenz wett.
23.05.2018
Im anglophonen Teil Kameruns droht ein Bürgerkrieg. Manche Fachleute sehen in der katholischen Kirche den einzig möglichen Vermittler. Doch eine Insiderin ist überzeugt, dass die Bischöfe dazu nicht in der Lage sind
09.04.2018
Die Behörden in Ruanda haben Anfang März mehr als tausend Kirchen geschlossen. Evangelikale Freikirchen und Pfingstgemeinden sind besonders betroffen. Doch auch die muslimische Minderheit muss Auflagen erfüllen.
19.02.2018
Vor knapp einem Jahr hat die Schulderklärung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Genozid an den Herero und Nama für Unruhe und Kritik gesorgt. Anfang März wird nun eine EKD-Delegation nach Namibia reisen. Zu welchem Zweck, will sie allerdings nicht sagen.
15.02.2018
Nach 66 Jahren Funkstille wollen der Vatikan und China wieder diplomatische Beziehungen aufnehmen. Den Preis dafür muss die chinesische Untergrundkirche zahlen, die über viele Jahre trotz staatlicher Repressionen loyal zum Papst gestanden hat.
14.02.2018
Italien hat es vorgemacht, Frankreich und Belgien sind gefolgt: Auf Initiative der katholischen Gemeinschaft Sant’Egidio werden Flüchtlinge auf sicherem Weg aus Krisenregionen geholt. Für Deutschland gibt es bisher noch kein solches Projekt. Warum nicht?
30.01.2018
Die Katholische Akademie in Berlin bringt arabische Migranten verschiedener Religionszugehörigkeit zum Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zusammen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!