Kultur
Chinesische Dissidenten empört, dass Mo Yan den Literaturnobelpreis erhält; sie werfen ihm politischen Opportunismus vor. Doch Mo Yans Bücher sind subversiv und halten dem Land einen Spiegel vor.
Interview mit UN-Sonderberichterstatter James Anaya über die Rechte indigener Völker.
Ein Maya-Rapper aus Guatemala lebt als politischer Flüchtling in Berlin
Die Band Tamikrest tourt durch Europa und setzt sich für die Rechte der Nomaden ein
In der auswärtigen Kulturpolitik sollten Frankreich und Deutschland enger kooperieren
Die indonesische Sängerin Ubiet bedauert, dass sich Musiker in ihrer Heimat nur von amerikanischer Musik inspirieren lassen. 
Der Austausch zwischen den Kulturen wirkt zugleich befreiend und verunsichernd
Ein kleiner Verlag in Lagos holt nigerianische Literatur zurück nach Hause 
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
    
        
  