Natur- und Waldschutz
22.08.2022
Kein Industrieland will sich auf Entschädigungszahlungen an arme Länder einlassen, die unter den Folgen des Klimawandels leiden. Um Schäden wenigstens zu lindern, haben sich die G7 dem deutschen Vorschlag eines Klimarisiko-Schutzschirms angeschlossen.
16.08.2022
Mit Wäldern in armen Ländern eigene Emissionen ausgleichen – dieser Ansatz ist zu Recht umstritten. Wie er dennoch funktionieren kann, zeigt eins der wenigen erfolgreichen Projekte im Norden Tansanias.
11.07.2022
Ecuador hat 2008 als erstes Land Rechte der Natur in der Verfassung festgeschrieben. Doch der Rechtsweg zu einer intakten Umwelt ist lang.
05.07.2022
Nickel ist gefragt, weil das Metall nicht nur für Stahl gebraucht wird, sondern auch für Batterien. Indonesien hat die größten Nickelreserven der Welt – und will den Rohstoff nicht nur fördern, sondern auch verarbeiten.
18.05.2022
Laut einem Bericht der UN-Wüstenkonvention UNCCD ist die heutige Art der Nahrungsproduktion für 80 Prozent der Waldverluste und 70 Prozent des Süßwasserverbrauchs verantwortlich. Doch es könnte auch anders gehen.
24.02.2022
Der Plastikmüll in den Ozeanen nimmt stetig zu und bedroht das Ökosystem Meer und letztendlich auch die Verursacher, die Menschen. Laut einer Studie des WWF helfen jetzt nur noch globale Maßnahmen, um das Schlimmste zu verhindern.
09.02.2022
Wissenschaftler aus Großbritannien und Österreich belegen anhand von Satellitenbildern der afrikanischen Westküste, dass Waldverlust nicht nur global, sondern auch lokal zu mehr und heftigeren Wirbelstürmen führt.
12.08.2021
Wer den Regenwald retten will, muss bei den Banken und deren Kreditvergabe anfangen, deutet eine Studie der nichtstaatlichen Organisation Amazon Watch an.
19.07.2021
Zwei Menschenrechtsorganisationen klagen gegen die deutsche Entwicklungsbank KfW. Sie wollen wissen, welche Umwelt- und Sozialauflagen der Firma Payco gemacht wurden, die in Paraguay Rechte einheimischer Gemeinden missachten soll.
22.06.2021
Steigender Meeresspiegel, Hurrikans, extreme Trockenheit: Kuba ist in vielerlei Hinsicht vom Klimawandel betroffen. Die Regierung hat den Klimaschutz in die Verfassung aufgenommen, auch private Initiativen engagieren sich vielfältig.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!