Studien
Humanitäre Hilfe
Jedes fünfte Kind weltweit wächst in einem Land auf, in dem Kriege oder Konflikte herrschen. Ein Papier betont, dass man den Schulbesuch auch in Krieg und humanitären Notlagen gewährleisten muss.
OECD-Bericht
Der Jahresbericht der OECD zur Entwicklungszusammenarbeit steckt die Ziele hoch: Die Aufgabe sei, den Übergang zu grünem Wirtschaften zu fördern und zugleich Armut und Ungleichheit zu bekämpfen.
Humanitäre Hilfe
Humanitäre Hilfe ist in vielen krisengeschüttelten Regionen der Welt wichtig, um die Not der Zivilbevölkerung zu lindern. Falsch verstanden, kann sie aber auch den Frieden vor Ort gefährden, wie eine Studie zu Somalia betont.
Autoritäre Regime
Die Demokratie ist in vielen Ländern unter Druck. Aber das liegt nicht daran, dass sie zu wenig für Bürgerinnen und Bürger leistet, sondern an den Eliten, findet eine neue Studie.
Nachhaltigkeitsziele
Seit die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) 2015 beschlossen wurden, wird diskutiert, wie realistisch sie sind und woran sich Erfolge messen lassen. Nun legt das das Brookings Institute eine differenzierte Zwischenbilanz vor.
Süd-Süd-Hilfen
Golfstaaten und Schwellenländer wie China und Brasilien zählen heute zu den Gebern von Entwicklungshilfe. Eine neue Studie stellt Informationen zu acht von ihnen zusammen.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) kann neue Zugänge zu Kunst und Kultur eröffnen, aber auch Klischees festigen und die Dominanz weniger Sprachen verstärken. Wie, untersucht eine neue Studie.
Kaffeemarkt
Wer verdient wie viel am liebsten Getränk der Deutschen? Bäuerinnen und Bauern nur wenig, der Handel mehr, aber das Bild ist kompliziert, findet eine neue Studie.
Sambia
Eine Studie aus Sambia zeigt, wie unterschiedliche Arbeitsbedingungen von Gesundheitskräften dazu führen, dass die Bevölkerung internationalen Fachkräften mehr vertraut als einheimischen.
Klimawandel
Je weniger CO2-Ausstoß, desto besser fürs Klima – jedenfalls mittel- und langfristig. Kurzfristig kann sauberere Luft aber auch zu wärmeren Ozeanen führen, zeigt eine aktuelle Studie.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!