Studien

Flüchtlingspolitik
Uganda wird für die Aufnahme der vielen Flüchtlinge aus Südsudan gelobt. Echte Integration aber findet nicht statt, kritisieren die Autorinnen eines aktuellen Berichts.
Daten zur Abholzung
Neue Studien zeigen: Der Waldbestand ist dynamischer als gedacht. Und nicht so einfach zu messen.
Landwirtschaft
Mensch und Umwelt leiden unter dem Anbau von Gen-Soja in Südamerika. Germanwatch fordert ein Umdenken bei den europäischen Abnehmern.
EU-Entwicklungshilfe
Die große Mehrheit in der EU findet es wichtig, Menschen in Entwicklungsländern zu helfen. Viele halten die Bekämpfung der Armut dort für eine moralische Pflicht Europas. Aber nicht nur.
Sicherheitspolitik
Europäer und Amerikaner geben viel Geld aus, um den Aufbau von Armeen und Polizei in Afrika zu unterstützen. Geholfen hat das wenig.
Klimawandel
Lokale Gemeinden haben in den vergangenen Jahrzehnten viel von ihrem Waldbesitz verloren, erst seit kurzem kehrt sich der Trend um.
Flüchtlinge
Noch eine Studie über die unmenschliche Asylpolitik Europas? Ja – und sie ist lesenswert. Im Mittelpunkt: Sudanesen aus Darfur.
WBGU-Bericht
In einem Bericht regt der WBGU vier Initiativen für eine gerechtere und wirksame Klimapolitik an – darunter einen Klimapass.
Arbeitsmarkt
Kakao anbauen oder in der Stadt Karriere machen? Eine Studie untersucht, was junge Erwachsene in Ghana bei der Jobsuche umtreibt.
Klimaschutz
Die Staaten zögern beim Klimaschutz. Eine Studie untersucht, inwieweit Initiativen von Städten, Regionen und Großunternehmen das ausgleichen können.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!