Studien
Lebensmittelverschwendung
Rund ein Drittel der weltweit produzierten Nahrungsmittel landet auf dem Müll. Eine Studie warnt vor einem weiteren Anstieg – und macht Vorschläge zur Lösung des Problems.
Südsudan
Eine Studie untersucht die zwiespältige Rolle der traditionellen Chiefs im Bürgerkrieg im Südsudan. Ihnen geht es vor allem um den Schutz der eigenen Gemeinschaft.
Netzausbau in Kenia
Zugang zu Elektrizität für alle? Eine Studie aus Kenia zeigt: Nicht jeder, der mit teuren Anschlüssen versorgt wird, nutzt den Strom produktiv. Vor allem auf dem Land braucht es deshalb andere Lösungen.
Entwicklungshilfe
Entwicklungshilfe wird zum Teil dezentral vergeben: von Kommunen, Bundesländern oder Regionen. Welche Stärken und Schwächen ihre Programme haben, hat die OECD untersucht.
Umfrage
Die meisten Deutschen finden Entwicklungshilfe wichtig, aber nur wenige glauben, dass sie wirkt. Und die UN-Nachhaltigkeitsziele kennt kaum jemand.
Wahlen in Afrika
Online-Wahlkämpfe in Afrika sind anfällig für Social Bots, gefälschte Nachrichten und Einflüsse aus dem Ausland. Das zeigt eine neue Studie.
Extreme Armut
Neue Berechnungen zeigen: In Indien leben immer weniger Menschen in extremer Armut. In afrikanischen Ländern nimmt ihre Zahl dagegen zu.
Drogenhandel
Große Mengen an Drogen werden über die Häfen in Ostafrika nach Europa geschmuggelt. Wissenschaftler haben untersucht, wer davon vor allem profitiert und welche Gefahren davon ausgehen.
Afghanistan
Die Forscherin Ashley Jackson hat Dutzende Taliban, Beamte und afghanische Bürger interviewt. Die Antworten zeigen, wie die Taliban die Bevölkerung für sich zu gewinnen suchen.
Tropenwälder
Schmutzige Geschäfte? Die Umweltorganisation Global Witness erhebt in einem neuen Bericht Vorwürfe gegen ein europäisches Unternehmen wegen illegaler Abholzung im Kongo.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!